
Über 40 demolierte Haltestellen melden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nach der Neujahrsnacht. Ein Angriff auf einen Busfahrer sorgt für Entsetzen.
Über 40 demolierte Haltestellen melden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nach der Neujahrsnacht. Ein Angriff auf einen Busfahrer sorgt für Entsetzen.
Kaputte Autos, zersplitterte Scheiben, brennende Balkone – für viele war Silvester kein Fest der Freude. Doch wer haftet, wenn sich Menschen verletzen oder Sachen Schaden nehmen?
Ein „Anschlussgewahrsam“ sei bei den Allermeisten nicht infrage gekommen, so eine Polizeisprecherin. Ein Großteil war wegen Verstößen gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz festgenommen worden.
In den Berliner Krankenhäusern sind brutale Patienten und Besucher seit jeher ein Problem. Auch in diesen Tagen mussten Polizisten zu Rettungsstellen ausrücken.
Ein Böllerverbot in der Stadt ist für die Berliner CDU auch nach den Ereignissen rund um Silvester nicht sinnvoll. Die Polizeigewerkschaft ist weiterhin dafür.
Nach dem Terroralarm am Kölner Dom verlief die Silvesternacht ohne Zwischenfälle, doch mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen. Am Neujahrsmorgen entließ ein Richter drei Tatverdächtige aus dem Gewahrsam.
Der Visagist bewegt sich schon lange in der Welt der Reichen und Schönen. Wie Astrologie und Beauty zusammenhängen – und wie man sich perfekt auf die Silvesterparty vorbereitet.
In sozialen Medien zeigen Einsatzkräfte vergammelte Brötchen, die als Verpflegung dienen sollten. Polizisten, die deswegen an Silvester kein Lunchpaket erhielten, sollen eine Entschädigung bekommen.
Berlin hat 2023 verabschiedet und 2024 begrüßt. Polizei und Feuerwehr waren im Großaufgebot unterwegs und ziehen eine positive Bilanz. Zur großen Silvesterparty kamen 65.000 Menschen zusammen.
Elyas M’Barek zählt zu den bekanntesten Schauspielern des Landes. Im Interview spricht er über Neujahrsvorsätze, Berlin und die Schattenseiten des Ruhms.
Deutschlands Top-Skispringer Andreas Wellinger bleibt bei der Tournee bestens im Rennen. Auf den ersten Erfolg am Neujahrstag seit 2002 müssen die Gastgeber weiter warten.
Die Mark hat den Jahreswechsel ohne größere Vorkommnisse vollzogen. Trotz einiger Zwischenfälle berichten die Einsatzkräfte nahezu einhellig von einem friedlichen Fest.
Sie waren betrunken und hatten Drogen dabei: Ein 25-Jähriger und seine Brüder haben an Silvester das Personal eines Krankenhauses angegriffen. Grund: Es ging ihnen nicht schnell genug.
Die Potsdamer Feuerwehr musste zu 67 Einsätzen ausrücken, große Brände oder schwere Verletzungen gab es nicht. In der Notaufnahme des Klinikums blieb die Lage beherrschbar.
Die Polizei hat dem Bundesland Hessen geholfen und zwei Wohnungen in Potsdam durchsucht. Die Beamten fanden Waffen, Betäubungsmittel und einen Mann, gegen den ein Vollstreckungsbescheid vorlag.
Nancy Faeser will sich vor Ort ein Bild von den Folgen des anhaltenden Hochwassers in Niedersachsen machen. Für die nächsten Tage hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Wer soll Kanzlerkandidat der Union werden? Offiziell hat noch niemand Ambitionen angemeldet. Linnemann aber legt sich bereits fest – und hofft im Wahlkampf auf Hilfe von Merkel.
Woanders wurde gefeiert, hier gearbeitet und geholfen. Ein Besuch in der Rettungsstelle des Unfallkrankenhauses Berlin, wo in der Nacht zu Neujahr zahlreiche Böller-Verletzte behandelt werden.
Trotz des wichtigen Heimsieges gegen Chemnitz übt Alba-Manager Marco Baldi Kritik an der Spielweise des Tabellenführers. Die Silvesterfeier fiel wegen des engen Spielplans nur kurz aus.
Nach mehreren Jahren Pause gab es wieder im Herzen Berlins ein Höhenfeuerwerk zu Silvester. Die Party wurde im ZDF live als Show übertragen.
In deutschen Großstädten verlief der Jahreswechsel im Vergleich zum vergangenen Jahr verhältnismäßig ruhig. Dutzende Anzeigen, Verletzte und zwei Tote gibt es dennoch.
Am Berliner Alexanderplatz gab es zum Jahreswechsel Ausschreitungen. Eine Gruppe von 500 Personen hat sich mit Feuerwerkskörpern beschossen. Auch Polizisten wurden zum Ziel.
Bei einer Pressekonferenz in Neukölln kündigte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) an, dass Ausschreitungen in der Stadt nicht geduldet werden.
Wie jedes Jahr twitterte die Berliner Polizei zum Jahreswechsel im Minutentakt über eingehende Notrufe. Dabei zeigte sich: Der alltägliche Wahnsinn lässt die Hauptstadt auch an Silvester nicht los.
Das Jahr und seine Katastrophen werfen lange Schatten. Doch ein alter Mythos kann uns helfen zu verstehen, dass es in der Rückschau immer auch schon um die Zukunft geht. Ein Essay zum Jahreswechsel.
Wie verbringen Ruby O. Fee und Natascha Ochsenknecht das Silvesterfest? Und worauf freuen sich andere Berliner Prominente im nächsten Jahr? Wir haben sie gefragt.
Im Zusammenhang mit den Terrorplänen auf den Kölner Dom hat es laut Polizei drei weitere Festnahmen gegeben. Das „vermeintliche Anschlagsmittel“ sei ein Pkw, hieß es.
Ganz Deutschland blickt auf die Hauptstadt. Wird es in der Silvesternacht wieder knallen? Krawalle hat es in Berlin aber auch früher gegeben.
Zwei schottische Brüder beschlossen im November 1973 in Sydney, eine Rockband zu gründen. Am 31. Dezember traten AC/DC dort bei einer Silvester-Party zum ersten Mal auf.
Ein Mann hantierte auf der Terrasse seines Bungalows mit einer Feuerwerksrakete, die nur ausgebildete Pyrotechniker zünden dürfen. Bei der Aktion verlor er eine Hand.
Nicht nur in dieser Nacht wird Deutschlands Zustand in Berlin verhandelt. Die Stadt steht wie nie zuvor unter Beobachtung. Der Senat muss zeigen, dass er Antworten auf die Probleme hat.
Marcel Wonnberger trägt ausschließlich klassische Herrenmode. Er wird oft auf seinen Stil angesprochen. Zu Recht, sagt er. Schließlich sei der Anzug das ideale Kleidungsstück!
Auch 2024 wird für hunderte Menschen denkbar schlecht beginnen – mit einer Augenverletzung durch Feuerwerk. Rund 60 Prozent der Betroffenen sind Unbeteiligte.
Alle Freunde sind verplant, das Lieblingsrestaurant ist ausgebucht und die Tickets für den Club Ihres Vertrauens sind längst weg? Wir verraten, wie Sie auch ohne Vorbereitung feiern können.
Die Berliner Polizei will Ausschreitungen wie in der Silvesternacht im vergangenen Jahr verhindern. Deshalb ist an einigen Orten das Böllern zum Jahreswechsel strikt untersagt.
Es fehlt noch Sekt, die Zwiebeln für den Salat sind alle oder Eiswürfel werden dringend benötigt? Hier können Berliner auch am Silvester-Sonntag einkaufen.
Zwei Gewalttäter flohen aus dem Maßregelvollzug, die Opposition beklagt fehlende Informationen zu dem Vorfall. Ab 2024 könnte es für die Spezialklinik aber Entlastung geben.
Die Staatsmacht griff zum Säbel, das Volk warf Steine: Als die Obrigkeit den Berlinern zu Königs Geburtstag das Knallen untersagte, begann die Feuerwerksrevolution. Es ging blutig zu.
Wer am letzten Tag des Jahres mit Kindern etwas Besonderes erleben möchte, hat dazu an einigen Orten in der Stadt Gelegenheit. Acht Tipps vom Planetarium übers Theater bis hin zum 5D-Kino.
Viele, die zum Jahreswechsel reisen wollten, saßen erstmal fest: Die Bahnstrecke unter dem Ärmelkanal konnte nicht durchfahren werden. Inzwischen läuft der Verkehr wieder
öffnet in neuem Tab oder Fenster