
Die Hauptstadt ist still wie selten, bevor die Silvesterpartys steigen. Über die Ruhe vor dem Sturm und die wohltuenden und die trügerischen Seiten der Stille.
Die Hauptstadt ist still wie selten, bevor die Silvesterpartys steigen. Über die Ruhe vor dem Sturm und die wohltuenden und die trügerischen Seiten der Stille.
Eine erste Einsatzbilanz schon vor Silvester: 15 Anzeigen, 18 Mal Pyrotechnik beschlagnahmt. Und das Unfallkrankenhaus musste bereits drei Menschen mit schweren Böllerverletzungen behandeln.
Böller und Raketen sind vielen Berlinern nicht genug, um das neue Jahr einzuläuten. Sie decken sich für Silvester mit freien Waffen und Munition ein. Ein Besuch bei einem Fachgeschäft.
Angst vor Randale durch den Nahost-Krieg: Die Lage in der Silvesternacht ist dieses Jahr besonders problematisch. Die Innenministerin verspricht „äußerste Wachsamkeit“.
Zwei Tage vor der Silvesternacht kontrollieren Polizei und Ordnungsamt den Feuerwerksverkauf in Neukölln. Viele fürchten den Jahreswechsel auf der Sonnenallee.
Susanne Krause-Hinrichs, Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz in Potsdam, hatte beim Einkauf am Fischstand auf dem Markt in Düppel an der Grenze zwischen Berlin und Kleinmachnow ein besonderes Erlebnis. Eine Gastglosse zum Jahreswechsel.
Schon vor Silvester gibt es die ersten Attacken: Bei einem Einsatz in Kreuzberg wird die Feuerwehr mit Pyrotechnik angegriffen. Aus einem Auto wird ein Bus beschossen, auf einem Spielplatz gibt es Tritte.
Dry January? Getrunken wird immer, sagt Stefan Weber. Der Barkeeper über Champagner-Cocktails, die Logik der Türpolitik und die Volksdroge Alkohol.
Mario Weber ist Potsdams letzter Havelfischer. Besonders zum Jahresende sind seine fangfrischen Fische beliebt. Mehr als 500 Karpfen verkauft der 62-Jährige.
Rund 520 Kubikmeter Müll sammelte die BSR am letzten Neujahrstag ein. Auch in diesem Jahr sind rund 500 Beschäftigte im Stadtgebiet im Einsatz, um den Silvesterabfall aufzuräumen.
Durch die stationären Grenzkontrollen nimmt auch die Zahl der beschlagnahmten illegalen Feuerwerkskörper zu. Schmugglern drohen hohe Strafen.
Medaillen, Pfannkuchen und verrückte Kostüme. All das gibt es beim Berliner Silvesterlauf, der in diesem Jahr den Fokus auf Nachhaltigkeit legen will.
Böllersuche mit Sprengstoffhunden und Hubschraubern: Die Polizei bereitet sich mit allen Mitteln auf Silvester vor. 4000 Beamte werden zum Jahreswechsel im Dienst sein.
Silvester ist kein Fest für empfindsame Ohren. Jedes Jahr landen Menschen mit einem Knalltrauma in der Notaufnahme. Zwei Experten erklären, wie Sie das vermeiden.
Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für die Silvesternacht 2023.
Der Feuerwerksverkauf hat in Berlin am Donnerstag begonnen. Das Ordnungsamt hat mit der Berliner Polizei mehrere Geschäfte in Neukölln kontrolliert.
Alles kann gefährlich werden: Bücher und Wunderkerzen am Flughafen, Urnengänge in aller Welt – und ein berlinweites Böllerverbot gibt es auch immer noch nicht.
„Blau“ servierten ihn bereits die Urgroßeltern zum Jahreswechsel. Warum das immer noch eine gute Idee ist, wie man Karpfen zubereitet und wo man ihn bekommt.
In der ARD-Comedy „Der zweite Kurzschluss“ machen sich Anke Engelke und Matthias Brandt erneut einen tragikomischen Silvester-Spaß. Vielleicht haben ihre Figuren diesmal mehr Langmut.
Das Silvesterfeuerwerk belastet Tiere, egal ob Haus-, Wild- oder landwirtschaftlich gehaltene Tiere. Die eigenen Vierbeiner sollte man nicht einfach alleine lassen.
Konkurrenz für Tui und Co.: Airlines bieten Kunden jetzt auch Hotels, Mietwagen und Transfers an. Easyjet startet mit Kampfpreisen. Sollte man zuschlagen?
Zwei Grad Erwärmung? In Berlin sind es schon mehr. Auch die Sonne schien 2023 mehr als sonst – aber das Weihnachtsfest war verregnet wie keins zuvor.
In diesem Jahr findet der traditionelle Familiensonntag der katholischen Kirche am 31. Dezember statt. An diesem Tag wird die Bedeutung von Ehe und Familie besonders hervorgehoben.
Zum Jahreswechsel wird wieder mit Angriffen auf Rettungskräfte gerechnet. Um Leib und Leben ihrer Mitarbeiter zu schützen, verzichtet die Feuerwehr notfalls aufs Löschen.
Böller, Raketen und eine Menge Alkohol: Silvester gilt für die Feuerwehr in Berlin als einsatzreichster Tag des Jahres. So wollen die Einsatzkräfte die Lage unter Kontrolle halten.
Schlagerstar Frank Zander lässt sich nicht unterkriegen: Trotz seiner OP im Januar sei der Entertainer frohen Mutes und habe bereits „Lust auf ein Bier“, teilte sein Sohn mit.
Nicht nur an Silvester: Gewalt gehört für Ehrenamtliche, die den allergrößten Teil der Kräfte stellen, zum Alltag. Dies zeigt eine Umfrage. Kritik gibt es an Polizei und Justiz.
Das Unfallkrankenhaus wertete Daten über rund zwei Jahrzehnte aus. Männer neigen laut Angaben der Klinik bei Feuerwerk häufiger zu risikohaftem Verhalten als Frauen.
Nach einem Sturz beim Skifahren ändert sich das Leben des Formel-1-Rekordweltmeisters von einer auf die andere Sekunde. „Wir machen alles, damit es ihm gut geht“, sagt seine Ehefrau heute.
Einzelne Berliner Supermarkt-Betreiber verkaufen kein Feuerwerk mehr. Doch die großen Ketten wollen auf das Geschäft nicht verzichten.
Zündstoff zu Silvester: Kurz vor dem Jahreswechsel wieder über die Knallerei diskutiert. Der Verkauf von Raketen und Böllern läuft, die Hälfte der Deutschen hat eine klare Meinung.
Ein stürmisches Jahr geht zu Ende. Wer sich einen ruhigen Jahresabschied und eine leisere Begrüßung des neuen Jahres wünscht, ist hier richtig.
Nach dem vergangenen Silvesterfest landeten neun Kinder mit Verletzungen im Unfallkrankenhaus Marzahn. So verhindert man, dass das eigene Kind in der Notaufnahme landet.
An Silvester fahren in Teilen von Neukölln und Kreuzberg keine Busse. Der Grund: Die BVG befürchtet Böller-Angriffe. Mehrere Berliner Straßen werden an dem Abend ganz gesperrt.
Brandenburgs Regierung ruft zur Vorsicht beim Silvesterfeuerwerk auf. Nicht zugelassene Raketen stellen oft eine unterschätzte Gefahr dar.
Silvesterfeuerwerk bedeutet Lärm und Licht. Für Haus- und Wildtiere sind das extrem stressige und sogar lebensgefährliche Momente.
Wer den Silvesterstress umgehen will, plant im Voraus. Unsere Tipps helfen dabei: Sechs Silvesterpartys, für die es noch Tickets gibt.
Die niedergelassenen Ärzte fordern höhere Honorare – und versorgen drei Tage lang keine Patienten. Auch andere Berufsgruppen demonstrieren gegen die Regierung.
Die Zahl der Verletzungen durch Feuerwerkskörper an Silvester ist erschreckend hoch. Ein Mediziner des Deutschen Roten Kreuzes gibt Tipps zum korrekten Umgang mit Pyrotechnik.
Bei einem Einbruch in einen Lausitzer Supermarkt haben Unbekannte Pyrotechnik im Wert von mindestens 15.000 Euro erbeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster