
Der Hype um den neuen Barbie-Film von Greta Gerwig ist groß. Seit 1959 die erste Puppe auf den Markt kam, war sie mehr als nur ein Spielzeug. Wofür steht sie heute?

Der Hype um den neuen Barbie-Film von Greta Gerwig ist groß. Seit 1959 die erste Puppe auf den Markt kam, war sie mehr als nur ein Spielzeug. Wofür steht sie heute?

Zwei Männer haben in Italien einen Notfall vorgetäuscht, um sich von einem Krankenwagen abholen zu lassen. Das Video verbreitete sich auf TikTok. Nun drohen Konsequenzen.

Einem Gericht in Rom zufolge muss eine bis zu zehn Sekunden lange Berührung nicht als sexuelle Belästigung gelten. Zuvor hatte ein Hausmeister einer Schülerin zum „Spaß“ in die Hose gegriffen.

Das Artistik-Comedy-Duo Benno & Max ist nicht nur auf internationalen Zirkusbühnen unterwegs, sondern auch auf TikTok erfolgreich. Am Mittwochabend treten die beiden Künstler in Westend auf.

Netzwerke wie TikTok oder Instagram brauchten zum Start viel länger, um diese Marke zu knacken. In Europa verzögert sich der Start der neuen Meta-App noch.

Im Klassenzimmer gewöhnt Thilo Stalbovs Jugendlichen ab, „schwul“ als Schimpfwort zu sagen. Auf TikTok klärt er sie über queere Sexualität auf – in Drag. Ein Gespräch.

Anzug oder Business Casual – vor dieser Entscheidung stehen nicht nur Bewerber:innen, die ins Berufsleben einsteigen wollen. Was Expert:innen raten.

Der vermeintliche Helfer trieb bis zu seiner Abschaltung Office-Anwender in den Wahnsinn. Nun ist er zurück – als KI-Tool. Ein Grund zur Freude?

Bei Paris wurde ein 17-Jähriger bei einer Verkehrskontrolle von der Polizei aus nächster Nähe erschossen. Seine Mutter will „eine Revolte“ für ihren Sohn.

Handy, Tablet, Netflix, Social Media - die Zahlen zur Internetnutzung junger Menschen sind „während der Corona-Pandemie explodiert“. Das zeigt eine neue Studie.

Der Song „Verlierer“ verhalf Luna 2020 via TikTok zum Durchbruch. Inzwischen ist die 20-Jährige von Bayern nach Berlin gezogen, um sich hier ein neues Umfeld aufzubauen.
In einem Eilbeschluss bezeichnet das Verwaltungsgericht Arafat Abou-Chaker als Clan-Chef. Der beantragt daraufhin Akteneinsicht – und scheitert.

Onlinehändler wie Shein und Temu stürmen die Download-Charts – auch in Deutschland. In den USA gibt es schwere Vorwürfe gegen die Betreiber.

Frances Haugen enthüllte 2021 Facebooks Geschäft mit der Desinformation. Über Risiken von Social Media für Kinder, das TikTok-Verbot in Montana und die Selbstüberschätzung des Elon Musk.

Einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands: Im Podcast spricht Alvaro Soler über sein Leben zwischen Berlin und Barcelona und den Einfluss von Social-Media-Plattformen auf die Musikindustrie.

2489 gespielte Matches, 700 Stunden Spielzeit: Videospielen war für unseren Autor erst ein Zeitvertreib, dann kam die Sucht. Hier erzählt er, wie er sich im Videospiel „Fortnite“ verlor.

Sie sind ein Tiktok-Phänomen und haben bisher nur getanzt. Nun hat Deutschlands bekannteste Boyband vor 80.000 Zuschauern ihr Singdebüt gegeben.

Ein Video vom Frankfurter Flughafen zeigt Antonio Rüdiger, wie er einen Mann „Spasti“ nennt. Auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler nennt das einen „Fehler“.

Zwei Künstler machen Ottos „Friesenjung“ clubtauglich – und landen einen Hit. Das ist die Geschichte dahinter.

Auf dem Christopher Street Day in Hannover kam es zu einem Angriff auf einen 17-jährigen trans Mann. Hier erzählt der Berliner Jonas B., was passiert ist.

Wir klicken uns sehnsüchtig durch Bilder von fremden Wohnungen. Dabei gibt es draußen so viel zu gestalten! Warum uns die neue Häuslichkeit unpolitisch macht.

Vom Klimawandel bis zur Gender-Identität, von Social Media bis zum Umgang mit Geld: Projektleiterin Sheherazade Becker gibt einen Überblick über die Tincon.

Jochen Schweizer, Stuntman und Gründer einer Gutscheinfirma, ist ausgezogen, das Abenteuer zu demokratisieren. Jetzt macht er sich Sorgen um sein unternehmerisches Erbe.

Dutzende Frauen erheben teils schwere Vorwürfe gegen die Rockband Rammstein. Im Zentrum dabei: die sogenannte „Row Zero“, in die Band und ihre Mitarbeiter wohl vor allem junge Frauen laden.

Sie haben mehr als zwei Millionen Fans auf TikTok, der Ruhm begann mit Fotos im Aufzug. Woher kommt die Faszination mit den fünf Jungs?

Immer mehr Jugendliche zeigen sich in Social Media nur noch mit „geschönten“ Fotos. Psychologen und ästhetisch-plastische Chirurgen warnen vor Folgen für die mentale Gesundheit.

Punkrock-Bands der Jahrtausendwende wie The Offspring, Blink-182 und Sum 41 sind wieder auf Tour. Was treibt sie an? Oder surfen sie auf der Welle einer neuen Generation?

Sandra Hüller hat im Gerichtsdrama „Anatomy of a Fall“ ihren zweiten bravourösen Auftritt. Ein weiteres Festival-Highlight eines überzeugenden Jahrgangs.

Eine eigene Partyreihe im queeren Berliner Club Schwuz ist ein Ritterschlag. Für die aus Österreich stammende Dragqueen Miss Ivanka T. ist es aber nur eines von vielen Projekten.

Der achtzigjährige Harrison Ford kehrt ein letztes Mal in der Rolle des ikonischen Abenteurers zurück. Über „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ und Hollywoods Nostalgie.

Tiktok steht in den USA unter massivem politischen Druck - und wird nun zum ersten Mal in einem Bundesstaat verboten. Die Klage folgte prompt.

Die Smartphones von Jugendlichen sind eine Welt, in die Eltern meist keinen Zutritt mehr haben. Diese zehn Apps sollten Sie auf jeden Fall kennen – um darüber im Gespräch zu bleiben.

Ein Influencer mit großer Reichweite spricht auf der Bühne eines Festivals der Digital- und Marketingszene. Es ist ein bizarrer Vortrag voller Überheblichkeit und mit sexistischen Aussagen.

Während eines Hochrisikospiels gegen den BFC Dynamo stimmen Cottbusser Ultras einen Gesang an, in dem über Mord an Polizisten fabuliert wird. Nun ermittelt die Polizei.

Herzliche Stimmung, prima Popsongs und glückliche Teenie-Fans – Sängerin Nina Chuba überzeugt bei ihrer Show in der Columbiahalle Berlin.

Giuseppe Moi kocht am liebsten unter freiem Himmel in einem Charlottenburger Hinterhof. Durch seine humorvolle Art ist er damit ein Star in den sozialen Medien.

Obwohl die einst in Asche gelegten Werke den Zweiten Weltkrieg materiell überstanden, feierten die Nazis mit der Verbrennung einen Erfolg. Das soll sich ändern.

Mit Comic-Erzählungen voller Witz, Empathie und authentischen Hauptfiguren helfen drei Zeichnerinnen Kindern und Teenagern durch Krisen und Selbstzweifel.

Angeblich verlieren die Jungen gerade den Appetit auf Spargel. Diese drei Rezepte sind garantiert nicht von der Stange und gelingen ohne Sehnenscheidenentzündung vom Schälen.

Der Generationenforscher Rüdiger Maas erklärt, was Kinder kreativer und resilienter macht – und welche Fähigkeiten sie verlieren, wenn Eltern immer auf ihr Handy starren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster