
Die Autorin Jana Crämer spricht offen darüber, dass sie mit 40 noch nie jemanden geküsst hat. Ein Gespräch über ihre Esssucht und die Entscheidung, alleine zu bleiben.

Die Autorin Jana Crämer spricht offen darüber, dass sie mit 40 noch nie jemanden geküsst hat. Ein Gespräch über ihre Esssucht und die Entscheidung, alleine zu bleiben.

Die Brusttasche hatte längst ihre Renaissance. Doch plötzlich erfreut sich ein ganz spezielles Modell großer Beliebtheit in Berlin. Was steckt dahinter?

Ein 15-jähriger Tatverdächtiger, den die Polizei nach Angriffen an Silvester öffentlich gesucht hatte, konnte identifiziert werden. Die Ermittlungen dauern an.

Künftig müssen sich die Dienste einer jährlichen Prüfung unterziehen. So will Brüssel sicherstellen, dass die Dienste adäquat gegen Hassbotschaften und Falschnachrichten vorgehen.

Leipzig will erklären, wie man mit Young-Adult-Literatur auf TikToks Buchkanal allen Seiten mehr Umsatz verschafft

Nicht alles, was im Internet kursiert, ist schlecht. Diese Travel-Hacks von TikTok, Youtube und Instagram machen den Urlaub einfacher.

Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sollen mehr Verantwortung für Jugendmedienschutz übernehmen – vor allem bei drogenverherrlichenden Inhalten.

Sie ist eine der erfolgreichsten Violinistinnen ihrer Zeit, auf Social Media folgen ihr Hunderttausende. Hilary Hahn erzählt, warum ihr der Kontakt zur Community so wichtig ist.

Früher war Filmen und Fotografieren im Club tabu, jetzt bedeutet es massenweise Klicks. Mit „Outfitchecks“ und Hashtags wie #ravetok wandelt sich die Subkultur.

Ein mutmaßlicher „Wölfe“-Söldner wirbt in einem Propagandavideo mit den Vorteilen der Einberufung. Viele Soldaten sollen jedoch unfreiwillig bei der Truppe sein.

Das Diabetes-Medikament Mounjaro soll wirksamer bei der Gewichtsabnahme helfen als Ozempic und Wegovy. Und ein noch effizienteres Mittel ist auch schon in der Entwicklung.

Im Netz idealisieren vor allem Nicht-Berliner mit Filmzitaten die Stadt. Doch Berlin ist nicht das Land, in dem Milch und Honig fließen. Da hilft auch kein Daniel Brühl.

Ein Berliner Kommissar war als „Officer Denny“ etwa bei Tiktok aufgetreten. Die Polizei wollte das nicht weiter hinnehmen, das Oberverwaltungsgericht gab ihr nun recht.

Anbieter wie Klarna ermöglichen es, online einzukaufen, ohne das nötige Geld zu haben. Saskia L. hat am Ende 34.000 Euro Schulden. Warum ist das so einfach?

Eine sogenannte TikTok-Raverin behauptet, ihr und ihrer Gilde würde in Zukunft der Zutritt in Berliner Clubs verwehrt. Was ein TikTok-Raver ist? Wir klären auf.

Weil immer mehr Menschen das Diabetes-Medikament zum Abnehmen nutzen, kommt es zu Lieferengpässen. Experten warnen vor nicht absehbaren Risiken.

Nach dem Sieg im Pokal-Viertelfinale wird RB Leipzigs Nationalspieler Benjamin Henrichs im Internet rassistisch beleidigt. Der Abwehrspieler macht die Nachrichten öffentlich.

Wie schon viele andere westliche Staaten verbietet nun auch Australien die Kurzvideo-App Tiktok auf den Smartphones von Regierungsmitarbeitern.

Tiktok lasse zu viele junge User zu und nutze ihre Daten ohne Erlaubnis, so der Vorwurf. Das hat nun finanzielle Konsequenzen.

Während der Verfassungsschutz vor der Social-Media-Plattform „TikTok“ warnt, ist die Wissenschaft oft (zu) großzügig mit der Wahl ihrer Kommunikationskanäle.

Hautpflege ist ein Hype in den sozialen Medien, mit teilweise absurdem Aufwand. Aber zu viel kann auch nach hinten losgehen. Das musste unsere Autorin am eigenen Leib erfahren.

In Europa auf Diensthandys, in USA vielleicht bald komplett verboten. Wie gefährlich ist die chinesische App wirklich?

„Unverlangt eingesandt“: So nennt Kiepenheuer & Witsch eine Videoreihe, in der Briefe ironisch vorgelesen werden. Der Vorfall zeigt eine Branche unter Druck.

In den sozialen Medien wird mit Kindheitserinnerungen und mit der Frage ihrer Echtheit gespielt.

In mehreren Ländern ist Regierungsmitgliedern das Nutzen von Tiktok bereits untersagt. Frankreich und die Slowakei ziehen nun nach und verbannen die Video-App von den Diensthandys.

Über 150 Millionen Menschen in den USA nutzen Tiktok. US-Politiker und Experten sind wegen der Nähe der App zum chinesischen Staat besorgt.

Im Internet verfolgen bereits Millionen, was der Influencer Jeremy Fragrance treibt – nun erobert er auch die Offline-Welt. Mit Parfüm hat das nicht immer zu tun.

In den USA hat der Bundesstaat Utah ein Gesetz zum Schutz Minderjähriger vor den Gefahren sozialer Netzwerke verabschiedet. Das Gesetz soll im kommenden Jahr in Kraft treten.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Lana Del Rey, Grönemeyer, Depeche Mode und Tristan Brusch.

In den USA ist wegen der Verbindungen nach China ein Verbot von TikTok im Gespräch. In Deutschland sieht Innenministerin Faeser dafür keine Grundlage.
TikTok-Cop „Officer Denny“ klagt gegen die Polizei – wegen eines „Doppel-Live“ mit Arafat Abou-Chaker. Der stört sich nun an der Wortwahl des Verwaltungsgerichts.

Alle reden über ChatGPT. Unternehmen nutzen es in Besprechungen, Studierende für ihre Hausarbeiten. Aber was steckt hinter dem Chatbot?

Bei TikTok beklagen sich gutaussehende Frauen über die angeblichen Nachteile des Schönseins. Das ist ignorant – und verschweigt ihre Privilegien.

Virtuelle Realität galt lange als Nischenerfahrung – inzwischen ist sie ein erstaunlich vielseitiges Medium. Sieben Bereiche, in denen die Brillen im Alltag nutzen.

Sie scherzt mit einem beliebten Filter auf TikTok herum. Pamela findet sich offenbar „natürlich“ viel hübscher und fragt: „Wieso ich sehe ich damit aus wie eine Transe?“

Unterschätzt werden? Damit kam Nina Chuba noch nie klar. Im Interview spricht sie über arrogante Verkäufer, plötzlichen Ruhm und die Vorzüge der deutschen Provinz.

Aus Furcht vor chinesischer Spionage erhöht Washington im Tiktok-Streit den Druck: Entweder trennt sich der Mutterkonzern von seinen Anteilen oder die beliebte App wird in den USA abgeschaltet.

Die Social-Media-Plattform TikTok dient oft der Unterhaltung, viele Menschen informieren sich aber auch auf diese Weise. Mediziner haben die Qualität ihrer Angaben zu Affenpocken nun analysiert.

Um nicht als cringe zu gelten, zensieren sich viele junge Menschen selbst. Wie schafft man es, sich von der Scham zu lösen und wirklich authentisch zu leben?

Ein Polizeibeamter hat die Familie des britischen Premiers darauf hingewiesen, dass im Hyde Park Leinenpflicht gilt. Es ist nicht das erste Mal, dass Sunak Ärger mit Gesetzeshütern hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster