
Viele Krankenhäuser sind momentan überlastet, bei Medikamenten gibt es Lieferengpässe. Corona sei nicht mehr das Hauptproblem.
Viele Krankenhäuser sind momentan überlastet, bei Medikamenten gibt es Lieferengpässe. Corona sei nicht mehr das Hauptproblem.
Kritiker sehen in der heftigen RSV-Welle bei Kindern eine Folge der Maskenpflicht. Doch auch in Ländern mit weniger strengem Pandemiekurs ist die Lage ähnlich prekär.
Weltweit sind weit mehr Menschen an Covid gestorben als registriert. Auch die derzeitige Übersterblichkeit in Deutschland könnte eine Spätfolge der Erkrankungen sein.
Medikamentenengpässe und fehlendes Personal machen den Kliniken und Arztpraxen zurzeit zu schaffen. Die Abschaffung einer Corona-Regel könnte Entlastung bringen.
Der WM-Gastgeber bewarb sich bereits zweimal vergeblich um die Olympia-Ausrichtung. Dass es nun klappt, ist aus einem Grund nicht unwahrscheinlich.
Chinas Führung gibt ihre Null-Covid-Strategie auf. Doch sie hat es versäumt, Schutzbedürftige rechtzeitig zur Impfung zu ermutigen. Geimpft wird nun in die Omikron-Welle hinein.
Die WHO präzisiert ihre Schätzungen zur Übersterblichkeit während der Corona-Jahre 2020 und 2021. Auch für Deutschland macht sie eine neue Rechnung auf. Die Zahlen müssen jedoch mit Vorsicht betrachtet werden.
Ursula Nonnemacher (Grüne) sieht keinen Grund, auf die Maßnahme zu verzichten. Die derzeitigen Corona-Regeln im Land gelten mindestens bis zum 21. Dezember.
Am 23. Dezember ist der letzte Impftag in der kommunalen Impfstelle in der Jägerallee. Die entsprechenden Verträge mit dem Land laufen aus.
Die 65 Jahre alte Grünen-Politikerin hat sich erstmals infiziert. Sie hat sich in häusliche Quarantäne begeben.
Musk hat die Anklage des US-Pandemiebekämpfers Anthony Fauci gefordert. Ein ehemaliger Twitter-Angestellter bringt sich nach Tweets seines neuen Chefs offenbar in Sicherheit.
Nicht nur das für Kinder gefährliche RS-Virus, auch andere Infektionen grassieren – und die Erkältungssaison startet erst. Berichte aus überfüllten Krankenhäusern.
Am Sonnabend fanden in Mitte mehrere Kundgebungen zu Menschenrechtsverletzungen weltweit statt. Auch vor dem Reichstag versammelten sich Demonstranten.
Corona, Grippe, RSV – immer mehr Menschen fallen krankheitsbedingt aus. Dennoch steigt die Zahl der Betriebsfeiern wieder. Dürfen wir so fahrlässig sein?
Corona-Verängstigte leiden besonders, jetzt, wo viele Maßnahmen fallen. Einige sind in psychiatrischer Behandlung, andere lassen ihren Frust in den sozialen Medien raus. Eine Analyse.
Aktuell leiden so viele Erwachsene unter Atemwegserkrankungen, wie seit Pandemiebeginn nicht. Die Zahl verfügbarer Intensivbetten sinkt erstmals unter 2000. Insbesondere in Berlin sind die Kinderkliniken überlastet.
Mehr als 700 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung befinden sich derzeit in den Kliniken. Fast 25.000 Menschen sind infiziert oder erkrankt.
Nach dem Null-Covid-Kurs Chinas wird sich das Virus schneller verbreiten. Krankenhäuser müssen sich wappnen, mehr Impfungen verabreicht werden. Ist das Land bereit?
Der chinesische Corona-Impfstoff Sinovac soll auch in Deutschland verabreicht werden - allerdings nur chinesischen Staatsangehörigen. Vorherige Bedenken über das Vakzin seien nun ausgeräumt.
Mitglieder der Reichsbürgerszene sollen den Umsturz des Staates vorbereitet haben. Innenministerin Faeser warnt vor dem wachsenden Netzwerk.
China will von seinem strengen Kurs in der Bekämpfung des Coronavirus abrücken. Unter anderem sollen keine ganzen Nachbarschaften mehr unter Quarantäne gestellt werden.
Im Frühjahr entbrannte ein Streit zwischen Christian Drosten und dem Wissenschaftler Roland Wiesendanger. Dieser darf Drosten noch immer keine gezielte Täuschung vorwerfen.
Zwölf Menschen sind in Berlin bisher nach einer Impfung gegen das Coronavirus gestorben. Unklar ist jedoch, ob es auch das Vakzin war, das zum Tod führte.
Lothar Wieler geht davon aus, dass sich im Winter wieder mehr Menschen anstecken werden. Es werde sich aber nicht um eine reine Corona-Welle handeln.
Die Infektionslage ist durch die Abwasseruntersuchungen bezirksgenau nachzuweisen. Deshalb sollen diese jetzt auf weitere Standorte erweitert werden.
Militant und voller Hass: Offizielle Dokumente belegen, wie brutal Mitglieder einer Thüringer Neonazi-Verbindung vorgegangen sind.
Experten zufolge schwächt sich das Virus sukzessive ab. Daher könnte der strikte Corona-Kurs bald seine Berechtigung verlieren.
Lauterbach habe keinen angemessenen Umgang mit dem Coronavirus gefunden, sagt Mario Czaja. Nun sei die Lage auf den Kinderstationen gefährlich, „die Not enorm“.
Chinesische Corona-Impfstoffe sind Studien zufolge nicht so effektiv wie westliche. Dennoch will China die ausländischen Produkte nicht zulassen. Außerdem bestehen nach wie vor Impflücken.
Die Software ermöglicht Zahlen per Smartphone. Der Gründer hat große Ambitionen.
China lockert Corona-Auflagen weiter
Wegen eines Brandes mussten am Freitagabend in Guben zahlreiche Menschen ihr Haus verlassen. Warum das Feuer im Keller ausgebrochen war, ist noch unklar.
Corona und Influenza setzt die märkischen Krankenhäuser unter Druck. Die Zahl der Patienten steigt, die Personaldecke ist oft ausgedünnt.
Kaum gehen die Corona-Fallzahlen allmählich zurück, kursiert ein anderer Atemwegserreger an den Schulen. Auch die Wartezimmer in Ärztepraxen sind voll.
Das Land bewegt sich im Bundesvergleich im oberen Drittel. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz liegt im roten Bereich.
In ganz China hatten sich zuletzt Proteste gegen die rigide Covid-Politik formiert. Nun verkündete Xi, die weniger gefährliche Omikron-Variante ermögliche Lockerungen.
Der Frau war im Frühjahr 2021 eine Ampulle mit Corona-Impfstoff zerbrochen. Das Gericht glaubte der Frau, dass es sich dabei nur um ein Versehen und keinen Vorsatz handelte.
Einige Menschen klagen über lang anhaltende Nebenwirkungen nach der Corona-Impfung. Die Symptome ähneln denen von Long-Covid-Patienten. Wie viele wirklich betroffen sind, ist unklar.
Es ist nicht nur Corona, auch RSV, Influenza und Rhinoviren haben das Land im Griff. Woran das liegt und wie man sich schützen kann.
Eine Studie zeigt, dass Menschen mit wiederholten Infektionen häufiger ins Krankenhaus kommen. Das ist beunruhigend, aber eigentlich nicht überraschend. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster