
Jüngste Daten aus einigen europäischen Ländern deuten laut WHO auf die zunehmende Präsenz der Variante hin. Die Welle in China beeinflusse Europa nicht größer.
Jüngste Daten aus einigen europäischen Ländern deuten laut WHO auf die zunehmende Präsenz der Variante hin. Die Welle in China beeinflusse Europa nicht größer.
Die Corona-Inzidenz bleibt niedrig, während die Messwerte aus dem Abwasser extrem gestiegen sind. Das könnte auf eine verdeckte Welle hindeuten.
In ihren Geschichten sezieren sie den modernen Alltag. Ein Gespräch über Schreibblockaden, die Lust am Provozieren und die Frage, ob man über Krieg Witze machen darf.
Aus Sorge vor neuen Virusvarianten hatte das Kabinett vergangene Woche verschärfte Einreiseregeln beschlossen. Nun kam der erste Flug aus China an.
Henan ist mit rund 99,4 Millionen Einwohnern die chinesische Provinz mit der dritthöchsten Bevölkerungszahl. Der Höhepunkt der Erkrankungen soll aber bereits überschritten sein.
Wieso wird er zum Monster, wenn er nur das Wort Impfung hört? Wieso haben Unbekannte aus dem Netz eine solche Macht über ihn? Über die Radikalisierung meines Bruders.
Im Dezember hat die chinesische Regierung ihre strikte Null-Covid-Politik aufgehoben. Ansteckungszahlen steigen – doch offiziell stirbt kaum jemand am Coronavirus.
Großbritannien und der Pharmakonzern Biontech gehen eine große Kollaboration ein. Bereits bis 2030 sollen 10.000 Patienten mit personalisierten mRNA-Krebsimmuntherapien behandelt werden.
In China steigen die Corona-Fallzahlen und in den USA breitet sich eine neue Variante aus. Trotzdem fürchten sich die Deutschen einer Umfrage zufolge nicht vor einer Infizierung.
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen einer Corona-Erkrankung und Herzmuskelentzündungen. Das Virus greife langfristig die Gefäße an.
Die Schriftstellerin Fang Fang spricht im Interview über den zweiten Lockdown in Wuhan, die als erste Stadt der Welt abgeriegelt wurde, das Leben dort und die Null-Covid-Politik.
Der Bundesgesundheitsminister findet die steigende Zahl der Krankenhauseinweisungen in den USA alarmierend. Dort breitet sich XBB.1.5 rasant aus.
Angesichts der Infektionswelle in China erscheint es manchen logisch, potenziell infizierte Reisende nicht ins Land zu lassen. Experten widersprechen.
Endlich dürfen wir wieder über „Corona-Maßnahmen“ diskutieren. Das Beste: Es geht um solche, die uns selbst nicht betreffen. Aber wir sollten auch die fragen, die sich wirklich auskennen.
Die hohen Infektionszahlen in der Volksrepublik belasten auch die Wirtschaft des Landes. Unternehmen spüren die massiven Personalausfälle.
Wie vor drei Jahren bereitet sich Hertha BSC in Florida auf die Rückrunde der Bundesliga vor. Marvin Plattenhardt muss gezwungenermaßen in Berlin bleiben.
Wolfgang Kubicki ist einer der lautesten Politiker Deutschlands. Die FDP hat ihn zu einem ihrer wichtigsten Akteure gemacht. Doch immer wieder spielt er mit den Grenzen des Sagbaren.
Mit Metallstangen attackierten Vermummte am 1. Mai 2020 ein Team der „heute-show“. Nun wurden die mutmaßlichen Angreifer wegen Körperverletzung angeklagt.
Dass die Impfstoffe vor schwerer Erkrankung schützen, ist bekannt. Schwieriger zu belegen ist, dass sie auch die Ausbreitung der Coronaviren hemmen. Nun ist es gelungen.
Bei den Neuinfektionen in den USA wird offenbar ein großer Anteil der neuen Virusvariante XBB.1.5 beobachtet. Bisher gibt es wenige Erkenntnisse zu deren Merkmalen.
Berlin hat in den vergangenen zwölf Monaten viel erlebt. Ein fotografischer Jahresrückblick auf die Höhen und Tiefen des Jahres 2022.
Für die Liberalen war das Jahr schwierig. Kurz vor dem Dreikönigstreffen wollen sie mit neuen Themen ihre Linie schärfen und sich für die Landtagswahlen wappnen.
In China steigt die Zahl der Corona-Fälle rasant. Die Regierung in Peking gestattet deshalb nun den Einsatz des Medikaments Lagevrio eines US-Herstellers.
Die Ampel-Koalition streitet darüber, ob die letzten Corona-Maßnahmen fallen sollen. Eine Umfrage gibt nun Aufschluss über die Stimmung in der deutschen Bevölkerung.
Justizminister Buschmann will die Corona-Maßnahmen sofort abschaffen, Gesundheitsminister Lauterbach hält dagegen. Es ist nicht das erste Mal. Die Geschichte eines Konflikts.
Bundesjustizminister Buschmann fordert von Lauterbach, die letzten Corona-Einschränkungen aufzuheben. Jetzt meldet sich der Kanzler indirekt zu Wort.
Die aktuelle Corona-Verordnung gilt bis Mitte Januar. CDU und FDP wollen das Ende der Maßnahmen – die Grünen einen Flickenteppich vermeiden.
Nach der Kehrtwende in der chinesischen Corona-Politik reicht künftig ein negativer Covid-19-Test, um einzureisen. Doch das Virus verbreitet sich aktuell rasend schnell im Land.
Der Charité-Virologe hält die Pandemie für beendet. Minister Marco Buschmann fordert nun das Aufheben der Covid-Regelungen.
Der Leiter der Virologie an der Charité geht davon aus, dass die Immunität in Deutschland nach dem Winter belastbar sein wird. Die Corona-Maßnahmen verteidigt Drosten.
Masken im Nahverkehr, Isolation bei Infektion: In Berlin gelten noch diverse Corona-Maßnahmen. Die Regierungschefin erwartet Lockerungen, hat aber keine Eile.
Der Umgang mit dem Virus gehört inzwischen zum Alltag, etliche Länder wollen 2023 letzte Maßnahmen aufheben. Aber für den Winter mahnen einige noch zur Vorsicht.
Kliniken und Krematorien sind überfüllt, die Behörden kommen nicht mehr hinterher. Jetzt ändert die nationale Gesundheitskommission die Informationspolitik.
Derzeit liegen mehr als 150 Millionen Dosen in den Lagern und die Nachfrage ist gering. Deshalb sollen die Lieferverträge geändert werden
Der Münchner Galerist Max Goelitz eröffnet seine Dependance in Berlin mit einer raumgreifenden, elektro-akustischen Installation von Haroon Mirza
Die Bundesfinanzierung der regionalen Impfzentren endet. Niedergelassene Ärzte und Apotheken sollen die Corona-Impfungen übernehmen.
Aktuell grassieren weit mehr Atemwegsviren als sonst im Winter. Immer wieder ist nun die Rede von der „Immunschuld“. Was es damit auf sich hat. Ein Gastbeitrag.
Nach Angaben von Ursula Nonnemacher (Grüne) verschärft sich die Lage derzeit. Der Anteil freier Intensivbetten liegt im kritischen Bereich.
Harter Covid-Winter in China: Kliniken voll, Krematorien überlastet und Medikamente ausverkauft. Das Milliardenvolk muss sich auf mehrere Corona-Wellen gefasst machen.
Die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion können schlimm sein, viele Betroffene sind chronisch erschöpft. Ihnen soll jetzt eine neue Selbsthilfegruppe helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster