
Das gemeinnützige Projekt „House of Color“ ist nur vorübergehend in Kreuzberg. Zuletzt wurde in den „Pop-up-Space“ eingebrochen. Was machen die dort überhaupt und wie soll es weitergehen?
Das gemeinnützige Projekt „House of Color“ ist nur vorübergehend in Kreuzberg. Zuletzt wurde in den „Pop-up-Space“ eingebrochen. Was machen die dort überhaupt und wie soll es weitergehen?
Lässt sich nach einer kurzen Ausbildung wirklich unfallfreier Yogaunterricht geben? Und woran erkennt man ein seriöses Teacher Training? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Online-Dating kann ganz schön nerven. Doch wie findet man auf der Straße, in der Bar oder auf einer Party die Liebe? Ein Plädoyer fürs Flirten wie früher.
„Kyiv Mule“ in Kreuzberg und philosophische Kartoffeln auf dem Boxi. Ein Wochenende auf den Spuren der ukrainischen Exil-Community.
Mediengeschichte ist Migrationsgeschichte. Besonders im Schaffen von Navina Sundaram, die als erste Journalistin nicht-deutscher Herkunft den „Weltspiegel“ oder „Panorama“ moderierte. Ihr einzigartiges Online-Archiv ist im Berliner Silent Green ausgestellt.
Für die PoCoRe-Studie wurden 1100 Patienten in sechs stationären Rehakliniken behandelt. Warum Forschende die jetzt veröffentlichten Ergebnisse ermutigend finden.
Eine Runde durch den Hafen, ein „Moin“ für die Seehunde und zum Sonnenuntergang ein Aperitif in der höchsten Lounge weit und breit: Warnemünde lockt mit Strandleben und Hafenromantik.
Eltern können zwar keine Therapie ersetzen, aber Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu Heilung aktiv begleiten. Wie, das erklären zwei Expertinnen.
Man muss nicht sehen können, um zu fechten oder den Ball zu kicken: Am Samstag dreht sich alles um Sportangebote für Menschen mit Sehbehinderung. Wer gucken kann, dem werden die Augen verbunden.
Theater, Tanz oder Gesang? Oder Sie machen sich die Kunst gleich selbst? Dieses Wochenende (28.-30.6.) ist in Potsdam vieles möglich.
Katharina Kollmann alias Nichtseattle hat mit „Haus“ eine der besten deutschsprachigen Platten des Jahres veröffentlicht. Zum Abschluss ihrer Tour stellte sie es beim Konzert in Berlin vor.
Dank raffinierter Behandlungen werden mehr Menschen von Krebs geheilt oder leben lange mit der Erkrankung. Ein Erfolg – doch die seelischen und soziale Folgen werden vernachlässigt.
Eine CMD kann schwerwiegende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben. Wie Sie das vermeiden und wann Sie zum Spezialisten müssen, erklärt Zahnärztin und Buchautorin Hamide Farshi.
Alter war früher oft gleichbedeutend mit Weisheit, heute mit Pflegekosten, Armut, Gebrechen. Und Weisheit? Auf der Suche nach Antworten – im Hospiz.
Der Druck, großartigen Sex zu haben, ist allgegenwärtig. Im Interview erklärt Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon, wie man sich davon löst – und welche Alternativen es gibt.
Eine Berlinerin erzählt über ihr langes Leiden mit der Erkrankung und die erschütternde Erfahrung, trotz allem nicht ernst genommen zu werden.
Drei Wochen war der Bebelplatz der „Platz der Hamas-Geiseln“. Tausende Menschen zeigten ihre Solidarität. Zum Abschluss positionierte sich der Regierende Bürgermeister zum Konflikt in seiner Stadt.
Jeder und jede kann selbst viel dafür tun, nicht pflegebedürftig zu werden. Wir stellen vier Sportarten vor, die besonders gut zur Vorbeugung geeignet sind.
Die Schriftstellerin hält wenig von Berufspolitikern, kandidiert aber nun bei der Europawahl für die Satiretruppe Die Partei. Warum nur?
Auf Fehmarn treffen sich die Bulli-Verrückten, auf Usedom spielt die Musik an besonderen Orten – vier Veranstaltungs-Empfehlungen für die Ostsee.
Die Schweizer Musikerin Anna Erhard wohnt in Neukölln, wird in England gefeiert und bringt bald ihr drittes Soloalbum heraus. Am Samstag tritt sie beim Down by the River Festival in Berlin auf. Ein Porträt.
Für viele Frauen sind die Wechseljahre anstrengend, schmerzhaft, peinlich. Nicht für unsere Autorin. Sie ist glücklicher als je zuvor – und genießt ihre zweite Pubertät.
Das Berliner Ensemble Brigade Futur 3 spielt die Musik für den Tanz auf dem Vulkan. Doch bevor es soweit ist, präsentiert sie hier ein abwechslungsreiches Programm für den Pfingstsonntag.
Auf dem Bebelplatz in Berlin steht nun der Nachbau eines Hamas-Tunnels – ähnlich den Orten im Gazastreifen, wo israelische Geiseln gefangen gehalten werden. Deren Verwandte hoffen weiter.
Wohnen und arbeiten in einem: „The Base“ verkündet einen Neubau im angesagten Samariterkiez in Friedrichshain. Leben in einer Mischung aus Hotel und Wohngemeinschaft.
Eine Kakao-Zeremonie – was soll das bitte sein? Das fragte sich unsere Autorin und hat es einfach mal ausprobiert. Mit überraschenden Erkenntnissen.
Burger, Zigaretten, Nasenspray – nach dem Tennis-Aus hielt sich Andrea Petković nicht mehr an die Regeln. Der frühere Weltstar über Konkurrenzdruck und das Rentnerinnenleben mit 36.
Lange wurde Poledance nur in Stripclubs ausgeübt. Mittlerweile gewinnt die Sportart international an Sichtbarkeit. Doch Berührungsängste bleiben bestehen – vor allem bei Männern.
Auch unseren Bezirksnewsletter aus Lichtenberg haben wir heute zum Start in die Woche gesendet. Kiezkultur ist darin immer eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick samt Newsletter-Bestellung.
Starke Regelschmerzen können auf Endometriose deuten. Eine neue kostenlose Perioden-App der Charité soll die Forschung dazu verbessern. Sie bietet Tipps gegen Schmerzen - und Klarheit, wo die Daten landen.
Frust abbauen, Regeln einhalten, im Team agieren. Sport ist im Gefängnis mehr als Freizeitgestaltung. Und Kontakt zu Sportlern außerhalb der Mauern ermöglicht das Training auch.
Frauen aus allen Ländern leben in Berlin, einige werden hier schwanger – leider weit weg von Familie und Freundinnen. Die Gesundheitsfirma Cará aus Estland macht dieser Zielgruppe jetzt ein Angebot. Aber das hat seinen Preis.
Bernd Hölzenbein hielt seinem Verein Eintracht Frankfurt stets die Treue, wie man es heute kaum noch erlebt. Nun ist er mit 78 Jahren gestorben.
Zum vierten Mal versammelt die Green Actors Lounge Filmschaffende, die das Klima schützen und achtsamer leben wollen. Mit dabei ist die Berliner Schauspielerin Luise Befort.
In ihrem Studio bieten die Tänzer und Choreografen Michael Byrne und Fabian Nissler seit November Barre-Kurse an. In den USA boomt dieser spezielle Mix aus verschiedenen Elementen.
Kultur, Politik, Tipps, Termine und mehr: Heute haben wir wieder unseren Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Yoga und Meditation helfen im Beruf: Sie lösen Verspannungen, steigern das Selbstbewusstsein und helfen gegen Angst vor Präsentationen. Eine Expertin erklärt Übungen fürs Büro.
Wenn es im Rücken zieht, sind oft verkrampfte oder verspannte Muskeln die Ursache. Wärme hilft dabei, sie wieder zu lockern – aber nicht nur.
Der Trend zum E-Bike lässt die Hersteller immer neue Varianten austüfteln. Am Wochenende können Radfans mehrere Tausend Zweirad-Neuheiten auf der Messe Velo Berlin ausprobieren.
Ein halbes Jahr sind die aus Israel entführten Geiseln in der Gewalt der Hamas und anderer Terroristen im Gazastreifen. Angehörige richten einen verzweifelten Appell an Deutschland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster