
Starke Regelschmerzen können auf Endometriose deuten. Eine neue kostenlose Perioden-App der Charité soll die Forschung dazu verbessern. Sie bietet Tipps gegen Schmerzen - und Klarheit, wo die Daten landen.

Starke Regelschmerzen können auf Endometriose deuten. Eine neue kostenlose Perioden-App der Charité soll die Forschung dazu verbessern. Sie bietet Tipps gegen Schmerzen - und Klarheit, wo die Daten landen.

Frust abbauen, Regeln einhalten, im Team agieren. Sport ist im Gefängnis mehr als Freizeitgestaltung. Und Kontakt zu Sportlern außerhalb der Mauern ermöglicht das Training auch.

Frauen aus allen Ländern leben in Berlin, einige werden hier schwanger – leider weit weg von Familie und Freundinnen. Die Gesundheitsfirma Cará aus Estland macht dieser Zielgruppe jetzt ein Angebot. Aber das hat seinen Preis.

Bernd Hölzenbein hielt seinem Verein Eintracht Frankfurt stets die Treue, wie man es heute kaum noch erlebt. Nun ist er mit 78 Jahren gestorben.

Zum vierten Mal versammelt die Green Actors Lounge Filmschaffende, die das Klima schützen und achtsamer leben wollen. Mit dabei ist die Berliner Schauspielerin Luise Befort.

In ihrem Studio bieten die Tänzer und Choreografen Michael Byrne und Fabian Nissler seit November Barre-Kurse an. In den USA boomt dieser spezielle Mix aus verschiedenen Elementen.

Kultur, Politik, Tipps, Termine und mehr: Heute haben wir wieder unseren Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Yoga und Meditation helfen im Beruf: Sie lösen Verspannungen, steigern das Selbstbewusstsein und helfen gegen Angst vor Präsentationen. Eine Expertin erklärt Übungen fürs Büro.

Wenn es im Rücken zieht, sind oft verkrampfte oder verspannte Muskeln die Ursache. Wärme hilft dabei, sie wieder zu lockern – aber nicht nur.

Der Trend zum E-Bike lässt die Hersteller immer neue Varianten austüfteln. Am Wochenende können Radfans mehrere Tausend Zweirad-Neuheiten auf der Messe Velo Berlin ausprobieren.

Ein halbes Jahr sind die aus Israel entführten Geiseln in der Gewalt der Hamas und anderer Terroristen im Gazastreifen. Angehörige richten einen verzweifelten Appell an Deutschland.

Vor gut sechs Wochen hat die gefährlichste Marineoperation der bundesdeutschen Geschichte begonnen. Wie geht es der Besatzung? Kommandant Volker Kübsch schildert die Lage.

Bis zu 28 Grad warm soll es am Wochenende in Potsdam werden. Wie man die Stadt jetzt abseits der Touristen im Park am besten genießen kann.

Was Sie in diesen Tagen in den Mediatheken nicht verpassen sollten, haben wir für Sie zusammengetragen.

Elisabeth Ludwig-Poller eröffnet Potsdams erste Dachgärtnerei. Sie berät zu grüneren Balkonen und Terrassen, bindet Sträuße, gibt Workshops und verarbeitet ihre Ernte zu Knuspermüsli.

184.600 Menschen besuchten die Ausstellung „Munch. Lebenslandschaften“ im Barberini. Erfolgreicher war nur eine Doppelausstellung im Eröffnungsjahr des Museums.

Seit Jahren wird auf der wichtigen Verbindung von Lichtenberg nach Treptow gebuddelt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Jetzt gab es ein Problem, das alles noch weiter verzögert.

Die Bezirkspolitik will Grünregionen in der Stadt wie den Rummelsburger See schützen. Bei einer Veranstaltung können sich Interessierte über geplante Maßnahmen am Obersee informieren.

Nach Ostern senden wir wieder unsere Berliner Bezirksnewsletter, aus Lichtenberg diesmal am Dienstag. Der Rummelsburger See ist eins der wichtigen Themen, hier weitere in der Vorschau.

Ein Saunagang nach dem Workout hat positive Effekte auf die Gesundheit, birgt aber auch Gefahren. Eine Expertin erklärt, worauf man achten sollte und wann man besser auf heiße Dämpfe verzichtet.

Sie bangen um Schwester und Vater: Alon Gat und Oded Moses über ihre Hoffnung auf einen Freilassungs-Deal und die Frage, was weltweit dafür getan werden kann.

Früher wurden hier Baustoffe fürs Berlin der Gründerzeit transportiert. Mittlerweile kommt nur noch selten ein Zug. Aber der verursacht Aufsehen.

Passend zum Frauentag gibt es zahlreiche Heldinnen diese Kinowoche. Ob sie überzeugen können? Das verraten wir wie jede Woche in unserem Kino-Überblick.

Vielfalt im Kiez und mehr Themen in unserem Bezirksnewsletter aus Neukölln, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Immer mehr Kliniken bieten Gesangsgruppen an, um Patienten in gesundheitlichen Krisen Mut machen. Auch darüber hinaus kann Singen ohne Leistungsdruck für Menschen hilfreich sein.

Stress im Job, Beziehungsprobleme, die Krisen der Welt: Psychologie und Anti-Stress-Experte René Träder erklärt, wie man seine psychische Widerstandsfähigkeit stärkt.

In den Ruinen der Abhöranlage im Grunewald sollen ein Wissenschaftscampus, ein Café und eine Ausstellung entstehen. Außerdem startet ein Veranstaltungsprogramm.

Im Bürgerhaus Bornim in Potsdam gibt es Angebote für jede Generation. Wie Leiterin Stefanie Brauer den einstiegen Seniorentreff mit engagierten Anwohnern neu belebt.

Dumme Sprüche, keine eigene Frauen-Umkleide – Kampfsport ist immer noch männerdominiert und von alten Stereotypen geprägt, so auch das Brazilian Jiu-Jitsu. Ein Berliner Gym kämpft dagegen an.

Berliner gelten als unfreundlich. Schimpftiraden gehören zur Hauptstadt wie das Curry zur Wurst. Unsere Autorin mag die mittelscharfe Soße – und ein Schimpfen, das nicht ganz so brennt.

Meditation gilt als wirksames Mittel gegen Stress und Konzentrationsprobleme. Wie macht sich das tägliche Üben bemerkbar? Unsere Autorin hat es ausprobiert.

Seit September belebt Stephan Goericke die Alte Post in Babelsberg mit seiner Firma und einem Coworking-Space. „1448zwo“ soll mit Café, Lesungen und Flohmarkt ein Raum für alle sein.

Pädagogen bleibt im Alltag von Kitas oder Horten mitunter keine Zeit für die individuelle Betreuung etwa von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen. Abhilfe schaffen sollen Kiez-Kita-Fachkräfte.

Die Yoga-Industrie boomt. Dabei gerät aus dem Fokus, worauf es eigentlich ankommt, sagen zwei Therapeuten. Sie sprechen über falsche Handhaltungen, Verletzungsrisiken und unnötige Utensilien.

Der norwegische Verein mischt seit Jahren den europäischen Fußball auf. Mit seiner Philosophie unterscheidet er sich stark von der Konkurrenz.

Die Wohnhäuser am Hafenplatz müssen wohl abgerissen werden. Ein „Kulturhafen“ soll entstehen. Ist in dem Projekt noch Platz für die über 300 Mieter:innen? Und was wird aus den über 200 Ukraine-Geflüchteten?

Mehr als fünf Meter hoch und mitten auf dem Parkplatz: Hier die Pläne, Skizzen, Termine und die möglichen Nutzer der neuen Info-Box an prominenter Stelle.

Die Comedyserie „Pumpen“ über ein Fitnessstudio wider Willen soll witzig sein – ist aber eher lächerlich. Fehlt nur noch etwas aus den USA.

Paare verbringen viele Jahre zusammen. Irgendwann verändert sich ein Partner, entdeckt neue Hobbys, erfindet sich neu. Das kann das Ende der Liebe sein. Oder ein neuer Anfang.

Vor 100 Tagen fiel Carmel Gat im Kibbuz Be‘eri in die Hände islamistischer Terroristen. Seitdem kämpft ihre Familie um die Freilassung der 39-Jährigen – und gegen das Vergessen, wie ihr Cousin berichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster