
Auf EU-Ebene wird um die Einführung eines Gaspreis-Deckels heftig gestritten. Auf welcher Seite steht EU-Kommissionschefin von der Leyen? Auf der Seite Deutschlands oder Frankreichs?
Auf EU-Ebene wird um die Einführung eines Gaspreis-Deckels heftig gestritten. Auf welcher Seite steht EU-Kommissionschefin von der Leyen? Auf der Seite Deutschlands oder Frankreichs?
Italiens Innenminister rechtfertigt seine Politik gegen NGO-Schiffe. Er will Seenotrettung jetzt beschränken, indem er internationales Recht neu interpretiert.
Es ist alles gesagt zum Thema Seenotrettung. Schön wär’s, wenn die EU-Länder endlich - vernünftig - handelten, statt sich verbal zu bekriegen.
2020 war der Autor Saviano die damalige Oppositionelle Giorgia Meloni wegen ihrer Migrationspolitik hart angegangen. Nun startete ein Prozess gegen den italienischen Journalisten.
Erneut kreuzen Rettungsschiffe Italiens Beziehungen zur EU – und zu Berlin. Die meisten Schiffbrüchigen fischt allerdings die italienische Küstenwache aus dem Meer.
Italien ist Kernmitglied der Eurozone, das erklärt die bisher versöhnliche EU-Politik der neuen Regierungschefin. Ihr Gesinnungspartner aus Budapest übt sich in Geduld. Ein Gastbeitrag.
Im Hafen von Catania sind drei Flüchtlinge von einem Rettungsschiff ins Meer gesprungen. Sie durften es wie viele andere Gestrandete nicht verlassen und an Land gehen.
Italien hat seit wenigen Wochen die rechteste Regierung seit achtzig Jahren. Was heißt das für die deutsch-italienischen Beziehungen? Ein Gastkommentar
Die erste Reise der Ministerpräsidentin führte nach Brüssel. Die Charmeoffensive kann aber kaum über die inhaltlichen Differenzen mit der Union hinwegtäuschen.
Die Inflation ist noch kein Thema. Melonis erste Schritte gelten Rave-Partys und der Wiederzulassung ungeimpften Personals in Italiens Kliniken.
Eine alte Aufnahme zeigt Galeazzo Bignami mit einer Hakenkreuz-Binde. Der Politiker der ultrarechten Fratelli d'Italia soll am Mittwoch zum Staatssekretär vereidigt werden.
Im Jahr 1922 läutete der „Marsch auf Rom“ die Herrschaft des Faschismus in Italien ein. Mussolini-Nostalgiker zelebrieren - und freuen sich über die Meloni-Regierung.
Im Oktober 1922 kam in Italien der Faschismus an die Macht. Er wurde Modell für Europas Rechte, vor allem für Hitler. Warum gerade hier - und was hat das mit der Regierung Meloni heute zu tun?
Das Vertrauen der ersten Parlamentskammer hat Giorgia Meloni bekommen – nach einer Rede, die vor allem durch ihre persönlichen Stellungnahmen interessant wurde.
Der Impuls zu glauben, es werde schon alles nicht so schlimm werden, ist menschlich verständlich. Er kann aber blind für die Wirklichkeit machen – wie jetzt in Italien.
Giorgia Meloni ist als neue Ministerpräsidentin Italiens vereidigt worden. Ihr Kabinett setzt Signale nach weit rechts. Aus dem Ausland kommen Reaktionen.
Die rechtsradikale Politikerin Giorgia Meloni wird die erste Regierungschefin Italiens. Am Samstag wird ihr Kabinett vereidigt.
Seit zwei Tagen beherrscht der Altpremier mit Ausfällen gegen die künftige Regierungschefin Meloni die Nachrichten. Für sie wird es jetzt ernst.
Mit einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche geht der Finanzminister in die Verhandlungen über die Euro-Defizitregeln. Erbitterter Streit unter den Mitgliedsstaaten droht.
Fast 30 Jahre lang dominierte der Ex-Cavaliere Italiens Politik. Die designierte Ministerpräsidentin Meloni will diese Ära beenden. Er ist schwer angeschlagen.
Ein Faschismusnostalgiker und ein Homophober sind Parlamentspräsidenten in Italien. Und Teile der Opposition bieten sich den Rechten an.
Liliana Segre überstand KZ und Todesmärsche. Jetzt eröffnete sie das erste Parlament Italiens, in dem die Erben des Faschismus den Ton angeben.
Schon die ersten Personalentscheidungen geben einen Vorgeschmack auf die Stabilität der Rechtskoalition: Um die Parlamentspräsidenten stritt man bis fast zur letzten Minute.
Die neue Identitätspolitik der AfD richtet sich nicht nur gegen Migranten, sondern gegen einen Lebensstil. Im Identitätskrieg hat sie auch ohne Sachkompetenz Erfolg. Ein Gastbeitrag.
Menschen verbrennen öffentlich ihre Gas- und Stromrechnungen, Bäcker und Bauern gehen wegen der Preise auf die Straße. Die designierte Regierungschefin Meloni steht vor einem Berg an Problemen.
Noch hält Giorgia Meloni sich zurück. Aber Deutschlands nationaler Alleingang in Sachen Energie wird sich auf die Beziehungen zum EU-Süden auswirken.
Giorgia Melonis Begeisterung für Mussolini ist das eine, etwas ganz anderes ist das heutige Russland unter seinem Anführer Wladimir Putin. Ein Gastbeitrag.
Salvini und Berlusconi wollten eine Regierungschefin Meloni verhindern. Die will nun die beiden Männer absägen. Und könnte Erfolg haben.
Es ist schon richtig, dass Deutschland sich dank seiner Wirtschaftskraft eine gigantische Gaspreis-Bremse leistet. Aber das Manöver löst eine neue Unwucht in Europa aus.
Die Sozialdemokraten haben ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren. Parteichef Letta tritt zurück - doch der PD leidet an mehr als persönlichen Fehlern.
Verblüffend ist die mediale Achterbahnfahrt von Habeck und Scholz. Dabei sind deutsche Spitzenpolitiker ein Segen im Vergleich zu denen anderer europäischer Länder.
Lesen Sie hier die erste Ausgabe des neuen europäischen Newletters auf deutsch.
Die mutmaßlich künftige Regierungschefin Meloni arbeitet an einem Image der Mitte. Erste Opfer scheinen ihre Partner Berlusconi und Salvini zu sein.
CSU-Vize Manfred Weber wirbt nach der Italien-Wahl um Verständnis für die schwierigen Partner in Rom. Damit ist der Brüsseler Spitzenmann innerhalb der Union nicht allein.
Die italienische Postfaschistin Giorgia Meloni gesellt sich als Neuzugang zu den weiblichen Rechtsextremen. Was verbindet die neue Generation von Politikerinnen?
Giorgia Meloni dürfte neue Prioritäten setzen: weniger Geld für Italiens Süden, Abschaffung des Bürgereinkommens – und ein knallharter Kurs gegenüber Migranten.
Nach der Parlamentswahl in Italien könne die rechtsnationale Fratelli d’Italia eine Gefahr für Europa werden, befürchten EU-Politiker. Die AfD begrüßt den Wahlsieg.
Leoluca Orlando war 22 Jahre lang Bürgermeister der Mafia-Hochburg Palermo. Ein Gespräch über den Rechtsruck in Italien, ermordete Kollegen und persönliche Opfer.
Der Sieg der Allianz um die Postfaschistin Giorgia Meloni bei den Parlamentswahlen scheint fast sicher. Wie es dazu gekommen ist – und was das für Italien und Europa bedeutet.
Die Italiener haben ein neues Parlament gewählt. Das rechte Lager um Giorgia Meloni erringt dabei die Mehrheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster