
Wo es spannend wird, wie das US-Wahlrecht funktioniert und was eine erneute Präsidentschaft Trumps noch verhindern könnte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Wo es spannend wird, wie das US-Wahlrecht funktioniert und was eine erneute Präsidentschaft Trumps noch verhindern könnte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Ausgerechnet der südliche Staat ist der größte Produzent von erneuerbaren Energien der USA. Solar und Wind haben im Sommer Stromausfälle verhindert. Aber das Netz ist marode und isoliert vom Rest der USA.
Trump gewinnt die ersten US-Vorwahlen in Iowa deutlich. Der CDU-Außenpolitiker Röttgen hält dessen Rückkehr ins Weiße Haus für möglich – und fordert Konsequenzen für die Politik der Bundesregierung.
Der 36-Jährige wurde am Montagabend in Abwesenheit geehrt. Als beste Fußballerin wurde Aitana Bonmatí ausgezeichnet
Terry Branstad regierte 22 Jahre lang Iowa, wo nun eine Vorentscheidung für oder gegen Donald Trump fallen könnte. Hier erklärt er, was die Amerikaner an Trump schätzen.
Die Huthi-Rebellen bekennen sich zu einer weiteren Attacke auf ein amerikanisches Kriegsschiff. Die Luftschläge der USA und Großbritannien gegen die Miliz rechtfertigt Rishi Sunak.
Die dem Iran nahestehenden Huthi-Rebellen attackieren immer wieder Handelsschiffe im Roten Meer. Die USA und Großbritannien reagierten mit Bombardierungen.
Das Arbeiten zu Hause hat sich etabliert. Doch es mehrt sich Kritik. Viele Firmen wollen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro holen. Richtig so?
Die Verwandtschaft von Tyrannosaurus rex war bislang weitgehend unbekannt. Nun wollen Fachleute eine Art entdeckt haben, die Hinweise auf den Ursprung der Raubsaurier liefert.
CDU-Chef Friedrich Merz fordert von der Bundesregierung und der EU einen Plan B, falls Donald Trump die Präsidentschaftswahlen in den USA gewinnt.
Demokraten und Republikaner haben sich wohl auf eine Überbrückungsfinanzierung des Haushalts bis März einigen können. Sollte diese nicht bis zum 19.1. beschlossen werden, droht der Stillstand.
Nachdem am Freitag im Grenzfluss zwischen Mexiko und den USA eine Frau und zwei Kinder ertrunken sind, kritisiert Washington die texanischen Behörden. Sie hätten Nothilfe unterlassen, heißt es.
Nach der Wahl des chinakritischen Präsidenten William Lai in Taiwan, blieb eine befürchtete Eskalation zunächst aus. Warum die Spannungen in den nächsten Monaten dennoch zunehmen könnten.
Die preisgekrönten Frauen waren im Zusammenhang mit den landesweiten Protesten im Herbst 2022 verurteilt worden. Jetzt durften sie das berüchtigte Ewin-Gefängnis verlassen.
Vor 30 Jahren entschied sich die Ukraine, mehr als 1800 Atomwaffen an Russland zurückzugeben. Dafür gab es ein Friedensversprechen - wovon am Ende nichts blieb.
Die türkische Armee hat am Wochenende Dutzende Ziele im Nordirak und in Syrien angegriffen. Doch in der Türkei wachsen die Zweifel am Militäreinsatz.
Unter eisigen Bedingungen finden am Montag in Iowa die ersten Vorwahlen des Jahres statt. Donald Trump liegt in den Umfragen vorn, doch wie sicher ist sein Triumph? Drei Einschätzungen dazu.
Der Kandidat der bisher regierenden Fortschrittspartei ist neuer Präsident Taiwans. Der Westen gratuliert dem Unabhängigkeitsbefürworter Lai. Aus Peking kommen scharfe Töne.
Nicht nur Tesla ist von den Huthi-Attacken betroffen. Auch Aktionswaren, Lebensmittel, Möbel und Tierfutter fehlen bald – die Folge dürften Preissteigerungen sein.
Egal, ob Donald Trump aus der US-Wahl als Sieger oder Verlierer hervorgeht – die USA werden auf die Probe gestellt, wie seit 150 Jahren nicht mehr, schreibt Risikoanalyst Ian Bremmer.
Taiwans neuer Präsident William Lai sprach sich in der Vergangenheit für die Unabhängigkeit aus. Nun darf er China nicht verärgern, wenn er Taiwans Freiheiten erhalten will.
Vor Tausenden Menschen trat Martin Luther King vor 60 Jahren in beiden Teilen der Stadt auf. In den USA erinnert am Montag ein Feiertag an den amerikanischen Bürgerrechtler.
Bei Menschen, die intensiv soziale Medien nutzen, könnte sich das Gehirn verändern – ähnlich wie bei ADHS, sagt Frederike Petzschner. Welche Folgen das für uns hat und wie Tiktok das für sich nutzt
Schon in den Umfragen führte er: Lai hat bei der Präsidentschaftswahl in Taiwan über fünf Millionen Stimmen erhalten. Damit setzte er sich gegen den Kandidaten der größten Oppositionspartei KMT durch.
Die zweite Nacht in Folge haben die USA eine Stellung der Huthis angegriffen. Ziel soll dabei eine Radaranlage gewesen sein. Opfer soll es laut Huthi keine gegeben haben.
An dem Einsatz gegen Huthi-Rebellen im Roten Meer beteiligt sich Deutschland einem Bericht zufolge nun auch mit einem Kriegsschiff. Der Einsatz beginnt demnach am 1. Februar.
Taiwans Regierung warnt vor „kognitiver Kriegsführung“ durch China vor den Wahlen. Ein Interview mit Hui-An Ho vom Taiwan FactCheck Center über den Kampf gegen Fake News.
Was darf man sagen? Ihr Umgang mit dieser Frage hat mehrere Uni-Präsidentinnen in den USA den Job gekostet. Doch die Folgen und Implikationen reichen tiefer und bis nach Deutschland.
Putins Tochter gibt seltenes Interview. FSB nimmt Mann wegen Spionageverdachts fest. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die andauernden Angriffe der jemenitischen Miliz auf Frachtschiffe gefährden den Welthandel massiv. Nach den Attacken der USA drohen die Rebellen mit Vergeltung.
Verbot von Handel mit Hundefleisch, Nazi-Gruß unter Strafe und keine Tötungsdelikte mehr in der einstigen Mordhauptstadt Europas – das sind die Good News der Woche.
Bei Tesla in Grünheide stehen wegen des Huthi-Konflikts die Bänder still. Auch andere Unternehmen bekommen Störungen in Lieferketten zu spüren.
Die Bundesregierung berät in Brüssel darüber, wie eine mögliche EU-Mission im Roten Meer aussehen könnte. Noch beteiligen sie sich nicht am militärischen Schutz von Schiffen.
Bei einem Krieg um die Insel wären die Auswirkungen für die Lieferketten enorm. Die Bemühungen um eine Diversifizierung der Chipproduktion senken die Risiken mittelfristig nicht.
US-Präsident Biden spricht von einer „direkten Reaktion auf die beispiellosen Angriffe der Huthi“ im Roten Meer. Der Gegenschlag hat die politische Unterstützung Deutschlands, sagt Außenministerin Baerbock.
Der Inselstaat Taiwan wählt am Samstag einen neuen Präsidenten – und bestimmt damit auch die Beziehungen zu China. Wer sind die Kandidaten und was wollen die Wähler?
Fleisch!! Das Kleine Grosz Museum schlachtet die lange unterschätzten Fotomontagen des Künstlers weidlich aus.
Seit Ausbruch des Gaza-Kriegs verschärfen sich auch die Spannungen auf wichtigen Seerouten. Während die Huthi-Rebellen israelische Schiffe ins Visier nehmen, geht auch Irans Marine drastisch vor.
Ein BND-Mitarbeiter soll Staatsgeheimnisse an Russland verraten haben. Im Prozess schilderte der Mitangeklagte, wie ihm ein russischer Geheimdienstler indirekt mit der Waffe drohte.
Die US-Börsenaufsicht hat börsengehandelte Bitcoin-Fonds genehmigt. Was sich durch die neuen ETFs alles ändert – und was das für deutsche Anleger bedeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster