
Der „Barbie“-Film feiert in Berlin Deutschlandpremiere – allerdings ohne die streikenden Hauptdarsteller. Deutsche Stars tummelten sich trotzdem vor der pinken Kulisse.
Der „Barbie“-Film feiert in Berlin Deutschlandpremiere – allerdings ohne die streikenden Hauptdarsteller. Deutsche Stars tummelten sich trotzdem vor der pinken Kulisse.
Mit 1,10 Meter Vorsprung gewinnt Markus Rehm am Freitag Weitsprung-Gold bei der Para-WM. Doch die USA legen danach zunächst Protest ein. Formell zurecht, aber dennoch zur Überraschung aller.
Leonie Beck beschert dem deutschen Team einen perfekten Auftakt bei der WM in Japan. Durch den Erfolg hat sie auch bereits das Olympiaticket sicher.
In Umfragen sind Männer bereit, Verantwortung für die Verhütung zu übernehmen. Doch außer dem Kondom fehlt es ihnen noch an Möglichkeiten. Wann kommt die Pille oder Spritze für ihn?
Die Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA fordert eine gerechtere Bezahlung und klare Richtlinien für Künstliche Intelligenz. Es ist der erste große Streik seit mehr als 60 Jahren.
Der Mann soll nach Angaben der Justiz US-Elektronik und andere durch Ausfuhrkontrollen eingeschränkte Waren für Russland beschafft haben. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Haft.
Wagner-Söldner bilden Soldaten in Belarus aus, erstes Prigoschin-Foto seit Aufstand aufgetaucht, Ukraine verlegt Weihnachtsfest. Der Überblick am Abend.
Frederick Kohner erzählt in seinem Roman „Gidget“ von der Liebe und dem Surfen. Schwerelosigkeit kann man in beidem erleben. Als das Buch 1957 in den USA erschien, wurde es sofort ein Bestseller.
Seit Ende März sitzt der US-Journalist Evan Gershkovich in Moskau im Gefängnis. Was bezweckt Putin damit – und steht ein Gefangenenaustausch bevor?
Der Klimawandel macht sich bemerkbar. In Sizilien und Sardinien soll das Thermometer auf bis zu 48 Grad steigen. Auch Deutschland wird von der Hitze nicht verschont bleiben.
Israels Präsident Herzog besucht kommende Woche Washington - das Verhältnis der USA zu Regierungschef Netanjahu ist gespannt.
Im Gespräch erklärt Gustav Gressel, warum die Gegenoffensive vielleicht zu früh startete, der Ärger in Kiew auf die USA groß ist – und von welchen Problemen ihm Ukrainer vor Ort berichten.
Ryan Gosling und Margot Robbie spielen Barbie und Ken und die ganze Welt freut sich darüber. Doch die „Barbie“-Premieren-Tour endet wegen des Hollywood-Streiks verfrüht. Berlin trifft es als Erstes.
Mithilfe der neuen China-Strategie will die Bundesregierung auch die Wirtschaft zum Umdenken bewegen. Pakistan könnte dabei ein Partner sein – wie genau, erklärt Rabia Akhtar, Leiterin des Zentrums für Sicherheit, Strategie und Politik in Lahore.
Kiew hat die umstrittene Streumunition aus den USA erhalten. Experten halten die von vielen Nationen geächtete Waffe für taktisch bedeutsam.
In einer Zeit der Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit trat Kanzler Scholz vor die Hauptstadtpresse. Er äußerte sich zu aktuellen innen- und außenpolitischen Fragen.
Der türkische Präsident hat seine Unterstützung für eine Nato-Aufnahme Schwedens an EU-Beitrittsgespräche geknüpft. Wie geht es nun weiter? Drei Experten, drei Meinungen.
Seit Wochen streiken die US-Drehbuchautoren, nun ziehen die Schauspielenden nach. Zuvor waren Verhandlungen mit großen Filmstudios gescheitert.
Kiew hat erste Streumunition aus den USA erhalten, die Ergebnisse des Nato-Gipfels im Überblick, Handel zwischen China und Russland auf Allzeithoch. Der Überblick am Abend.
Ein Beruhigungsmittel für Pferde und Hunde verursacht bei Suchtkranken tiefe Hautwunden und macht sie stundenlang unzurechnungsfähig. Auch in Europa wird „Tranq“ bereits konsumiert.
Nach einem missglücktem Versuch 2019 wagt das bevölkerungsreichste Land der Welt, ein Weltraumfahrzeug kontrolliert auf dem Mond zu landen. Am Freitag soll die Mission beginnen.
Nach dem Nato-Gipfel hält Erdogan eine Annäherung an die EU wieder für möglich. Die Türkei wolle bald „konkrete Ergebnisse“ in Gesprächen mit der EU, sagte der türkische Präsident.
61 Seiten umfasst das Strategiepapier der Ampel. Darin heißt es, dass China zwar Partner, aber auch Wettbewerber und systemischer Rivale sei. Zudem warnt die Regierung vor einer Taiwan-Invasion.
Drehbuchautoren in den USA streiken seit Mai, nun könnten Schauspieler folgen. Das wäre ein harter Schlag für die Unterhaltungsindustrie. Zahlreiche Drehs wären weltweit gestoppt, Stars müssten Premieren fernbleiben.
Ein Ranch-Ausflug, der Besuch bei den Präriehunden oder ein Picknick wie in den USA: American Lifestyle kann man in Berlin und Brandenburg vielerorts zelebrieren – hier sind unsere Tipps.
Altes Auto, Zweizimmerwohnung, dafür mehrere Hunderttausend Euro angespart: Manuel Streifeneder spricht im Interview darüber, wie er die finanzielle Freiheit erreichen will.
In einem Gastkommentar fordern zehn junge deutsche Sicherheitsanalysten eine Erhöhung des deutschen Verteidigungsetats. Denn nicht nur die Klimakrise halten sie für eine existenzielle Bedrohung.
Für die Phase zwischen Kriegsende und Nato-Beitritt haben die G7-Staaten der Ukraine am Mittwoch umfangreiche Sicherheitszusagen gegeben. Das hat auch für Deutschland weitreichende Folgen.
Deutschland und die USA wollen bloß keine radikale Veränderung des Kriegsgeschehens. Dabei braucht nicht nur die Ukraine, sondern auch der US-Präsident rasche Erfolge.
+++ Was ist los mit Frankreichs Polizei? +++ Psychologie der Polizeigewalt +++ Rechtspopulisten reiben sich die Hände +++ Zahl der Woche: 8 +++ Vom Polizistenmord zum Regierungssturz +++
D-Flame, Gzuz, Snoop Dogg, Ryan Adams: Die Liste der Rapper und Rockstars, die sich an Frauen oder sogar Kindern vergriffen haben sollen, ist lang. Zehn besonders brisante Fälle.
Seit fünf Monaten halten Entführer den Piloten Philip Mehrtens in West-Papua fest. Sie fordern die Unabhängigkeit von Indonesien. Der Vermittler erklärt, worum genau es geht.
In Vermont stehen nach heftigen Regen mehrere Gebiete unter Wasser. Besonders schwer betroffen ist auch die Hauptstadt Montpelier.
Was Russland in Schützengräben zurücklässt. Deutschland schnürt weiteres Waffenpaket für Ukraine. Und: Setzt Moskau Baufirmen unter Druck? Der tägliche Überblick zur Ukraine-Invasion.
Greer ist der moderne Mark Twain: Er reist viel und schreibt darüber. Höchste Zeit, mit dem Pulitzer-Preisträger über Kindheitsferien, Camperreisen und schlimme Mitreisende zu reden.
Die Europäer sind den USA in ihrem strategischen Engagement für eine tapfere, aber erschöpfte Ukraine voraus. Da sollte Joe Biden nachziehen.
Das kubanische Außenministerium warnte vor der „Gefahr der Präsenz“ von Atom-U-Booten der US-Streitkräfte in der nahe gelegenen Karibik. Demnach befand sich mehrere Tage ein atombetriebenes U-Boot in der dortigen US-Marinebasis.
Die Autorin E. Jean Carrol wirft Trump vor, sie 1996 in einem New Yorker Nobelkaufhaus vergewaltigt zu haben. Trump erlebte nun einen weiteren Rückschlag in dem Fall.
Die Überschwemmungen sind dem Gouverneur des Bundesstaats Vermont zufolge „historisch und katastrophal“. Sie sind Teil mehrerer aktueller Extremwetter-Phänomene in Nordamerika.
Olaf Scholz hat sie als Finanzminister mitverhandelt, jetzt muss sein Nachfolger die Steuerreform für große Unternehmen über die Ziellinie bringen. Das könnte knappe Kassen etwas füllen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster