zum Hauptinhalt

"Apokalypse" von Peggy Lukac & Company in den SophiensälenVON SANDRA LUZINABibelstunde in den Sophiensälen.Peggy Lukac hat sich nun an die Offenbarung des Johannes gewagt.

Von Sandra Luzina

Der Ehemann der amerikanischen Schauspielerin Pamela Anderson, Tommy Lee, hat am Freitag bei einem Gerichtstermin in Los Angeles ein Schmerzensgeld von 17 500 Dollar an einen Fotografen bezahlt.Lee hatte im September 1996 vor einer Diskothek in Los Angeles den Paparazzo Henry Trappler gepackt und zu Boden geworfen.

Lachend: Passionsmusiken von Telemann im SchauspielhausVON BORIS KEHRMANNDaß das Leben eine Reise und deren Ziel im Jenseits sei, diesen Trost haben Sterbelehren zu allen Zeiten ausgesprochen.Telemann, der Meister des Spätbarock, der sich in so vielen seiner Werke als einer erweist, der in der Vorhut lebenskluger Frühaufklärung wirkte, hat diesen Gedanken zum Hauptaffekt seiner Trauerkantate "Du aber, Daniel, gehe hin" gemacht.

Fundstücke: Ausstellung von Maria Serebriakova im Neuen Berliner KunstvereinVON STEFFEN BURKHARDTWas macht das Tor einer französischen Scheune in Berlin, noch dazu im Ausstellungsraum des Neuen Berliner Kunstvereins?Während eines Frankreichaufenthalts entdeckte die russische Künstlerin Maria Serebriakova das Holztor und beschloß, daraus ein Kunstwerk zu schaffen.

Der britische Popsänger Elton John hat nach Zeitungsberichten einen angehenden Anwalt verklagt, der sich illegal Zugang zu seinem Computer verschafft haben soll.Dabei hatte der 34jährige Benjamin Pell erfahren, daß der extravagante Pop-Sänger an einem einzigen Tag in einem "Kauf-Rausch" 527 000 Pfund (rund 1,5 Millionen Mark) ausgegeben und damit eine Bargeld-Krise in seinem Unternehmen verursacht hatte.

VON HARALD MARTENSTEINIm "Spiegel" ist damit gelockt worden, daß in Christoph Schlingensiefs neuer Produktion die Masturbationsszene aus dem Fernsehfilm "Der König von St.Pauli" von der Schauspielerin Astrid Meyerfeldt nachgespielt wird; als begleitende Hochkulturmaßnahme würde uns Frau Meyerfeldt dabei den kompletten Anfangsmonolog aus Goethes "Iphigenie" vorstöhnen.

Von Harald Martenstein

Sebastian Kusenbergs Ausstellung "playing life" in der Prater-GalerieVON MICHAEL ZÖLLNERDie Kühe sind überall: Im Kakteenwald von Gran Canaria, auf dem Fensterbrett eines New Yorker Hochhauses, am Alexanderplatz.Was sich nach einem Urlaubstrip landwirtschaftlicher Nutztiere anhört, ist für Sebastian Kusenberg in der Galerie am Prater Konzept.

VON ANJA KÜHNEDie neue Gruppe "theatervorrat" spielt Strindbergs Groteske "Gläubiger" in den Sophiensälen - unaufdringlich, als beinah alltäglichen BeziehungswahnTücke, Haß und Qual - in zahlreichen Romanen und Dramen hat der Schwede August Strindberg die Ehe als einen Kriegsschauplatz dargestellt, auf dem der Vernichtungskampf der Geschlechter tobt.So auch in seiner Tragikomödie "Gläubiger" von 1889, wo er versucht, sein Verhältnis zu seiner Ehefrau und deren früheren Ehemann zu verarbeiten.

Das Orchestre Philharmonique de Radio France in der PhilharmonieVON JÖRG KÖNIGSDORFÖkomomisch argumentiert: Warum sollte man ein Produkt importieren, das schon im Überfluß bereitgestellt wird? An Brahms- und Richard-Strauss-Interpretationen besteht in Berlin jedenfalls kein Mangel - da erscheint es nicht notwendig, daß auch noch ein französisches Orchester sich hier mit Werken wie dem d-Moll-Klavierkonzert und dem "Till Eulenspiegel" präsentiert.

VON DPAGemeinsam mit ihrer Familie ist die Sängerin aus Paris nach London gezogen, wie sie dem Magazin "Paris Match" anvertraute.Sie hatte kürzlich für ihren Auftritt in dem Musical "Chicago" in London den begehrten "Laurence Olivier-Preis" erhalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })