"Musik des Nordens" mit dem Deutschen Symphonie-OrchesterVON ALBRECHT DÜMLINGWalzer und Polonaise stammen nicht aus Dänemark, sind aber auch dort beliebt.Bei dem Maskenball, mit dem Carl Nielsen seine Buffo-Oper "Maskerade" beginnen läßt, spielen diese beiden Tanzformen die Hauptrolle.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 17.03.1998
"Die Schöpfung" mit der Singakademie im SchauspielhausVON KEVIN CLARKEDiesen musikalischen Essay in kompositorischer Tier- und Pflanzenkunde gern zu haben, fällt nicht sonderlich schwer.Haydns von der Berliner Singakademie unter ihrem Leiter Achim Zimmermann aufgeführtes Oratorium "Die Schöpfung" ist von einem so entwaffnend naiven Naturverständnis ("Und Gott sah, daß es gut war"), daß man nichts als unkomplizierte Freude an der Überfülle der Einfälle haben müßte.
VON THOMAS LACKMANN"Al Capones Casino Royal" heißt die roaring twenties-Inszenierung im Oxymoron, dem sich der Pilot über das erleuchtete, blau umkachelte Hofplateau nähert.Aus purem Gold Vorhänge und Tapeten.
VON FREDERIK HANSSEN"Halt! Was tust du?
Von einer Kult- nun auch zur Kunstfigur aufgestiegen ist Asterix, der bretonische Nationalheld im Comicformat.Für umgerechnet mehr als 100 000 Mark wurde erstmals die Original-Titelseite eines Asterix-Bandes versteigert, wie das Pariser Auktionshaus Drouot am Montag mitteilte.