Brecht war fasziniert von den großen Städten und dem Rausch der Freiheit. Zugleich aber erkannte er die Gefahren eines rücksichtslosen Machtbewusstseins, wie es sich in der neuen Welt potenzierte.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 21.01.2003
Washington ist nicht wahnsinnig: Versuch, die Beweggründe der Bush-Regierung und ihre Irak-Politik zu verstehen
Der Literaturhistoriker Klaus Briegleb wirft der Gruppe 47 in einer „Streitschrift“ antisemitische Züge vor
SCHREIBWAREN Jörg Plath über die großen Kleinen des Literaturbetriebs Ergreifender als der Triumph des Schönen, Starken, Guten ist doch der der Unscheinbaren, Verhutzelten – der Mittelprächtigen, die dem David von Michelangelo nicht so sehr ähneln. Von ihren Siegen will ich diese Woche erzählen.
ARCHITEKTUR
Liebe und andere Langweiler: Sebastian Hartmann sucht am Deutschen Schauspielhaus Hamburg Tschechows „Platonow“
Wie neu die Neue Musik noch? Das UltraSchall-Festival, das gemeinsam von SFB und DeutschlandRadio Berlin veranstaltet wird, sucht in seinem nunmehr fünften Jahr Antwort auf diese Frage.
Christian Kässer fragt sich, ob Länge den Unterschied ausmacht Vor einigen Tagen verstarb Lord Roy Harris Jenkins of Hillhead, OM. Ein Mann mit einem langen Namen.
Flötentöne dringen derzeit aus dem Frankfurter Haus des in die Krise geratenen Eichborn Verlags. Peter Wilfert, gegen den offenen Widerstand der Beschäftigten zum neuen Verleger bestellt, ist seit einigen Tagen damit beschäftigt, Befürchtungen zu zerstreuen, Vertrauen aufzubauen und für seine Pläne zu werben.
Das Maulhelden-Festival versammelt Wortkünstler aller Sparten im Tempodrom. Der Auftakt war vielversprechend
Der derzeitige Leiter des GoetheInstitutes in Damaskus, Manfried Wüst, wird wegen seiner Bemerkungen zu palästinensischen Selbstmord-Attentätern zum 31. Januar 2003 als Leiter des Institutes von Poona in Indien versetzt.
Die Berliner Volksbühne sucht für ihre nächste Premiere von Christoph Schlingensief noch drei nackte Komparsen. Sie sollen, wie das Theater mitteilte, den Besuchern als Platzanweiser behilflich sein.