Bayern München, gerade zum 18. Mal Deutscher Fußballmeister geworden, läge mit dieser Titelzahl auch in der ewigen Bestenliste des Berliner Theatertreffens sehr weit vorn.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.05.2003
So war der Mittwochabend: Neil Young solo im Tempodrom
OPER KONZERTANT
KLEINKUNST
Ein vergessenes Genre wird wiederentdeckt: „Kunstfotografie um 1900“
SINFONIE
Heute beginnt das 40. Berliner Theatertreffen. Es ist, oft totgesagt und springlebendig, noch immer das umstrittenste und begehrteste, das meistgeliebte, meistgehasste und erfolgreichste deutschsprachige Schauspielfestival. Drei Kritiker erinnern sich
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf setzt auf einen Überraschungssieger Die jungen, ehrgeizigen Generalmusikdirektoren an den noch immer zahllosen deutschen Stadttheatern dürfen sich ermutigt fühlen: Auch wenn die Stardirigentendichte in Berlin so hoch ist wie wohl nirgends sonst auf der Welt, besteht überhaupt kein Grund, sich durch die MaestroRiege Barenboim, Thielemann, Rattle und Nagano eingeschüchtert zu fühlen. Wer genug Selbstvertrauen hat, die „David gegen vier Goliaths“-Rolle zu übernehmen, kann gerade hier schnell Karriere machen.
Eröffnung der Ruhr-Triennale mit Patrice Chéreaus „Phèdre“