THEATER
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.01.2003
Es ist ein Winter des Missvergnügens. Als Dan Coats die neuen Stipendiaten begrüßte, hätte man auf die Idee kommen können, die American Academy läge nicht am Berliner Wannsee, sondern im nordkoreanischen Pjöngjang: „Unsere Länder sind entzweit“, sagte der amerikanische Botschafter und forderte alle auf, offen zu sein und sich gegenseitig zu zuhören.
KLASSIK
Norbert Thomma sieht die RTL„Superstars" in klassischer Tradition Darf man Dieter Bohlen in einem Atemzug mit..
„Solsbury Hill“
Das Vitra Design Museum zeigt 260 Stühle aus 200 Jahren
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Musiker, die mit Geistern sprechen In der New Yorker Zeitschrift Village Voice stand vor kurzem, dass William Parker s „Bob’s Pink Cadillac“ zu den besten CDs des vergangenen Jazzjahres gehört. Dabei handelt es sich um ein ZweiCD-Set, das der New Yorker Avantgarde-Bassist mit seinem Clarinet Trio aufgenommen hat.
Theatertraumpaar: Eine Berliner Ausstellung feiert Fritz Kortner und Johanna Hofer
Die Videokünstlerin Shirin Neshat beeindruckt mit ihren Schwarzweißfilmen vom Leben der Frauen im Islam. Am Mittwoch wird sie an der Berliner Universität der Künste mit dem „01 award“ ausgezeichnet
Präsident Bushs neuer Interventionspolitik fehlt es im Irak-Fall an der Legitimation – und die Friedensbewegung reagiert nur mit alten Reflexen. Nicht allein Machtpolitik oder moralisches Sentiment entscheiden jetzt über Recht und Unrecht eines Krieges