Es blieb im Ungefähren: eine Diskussion mit den Architekten des Berliner Botschaftsneubaus
Alle Artikel in „Kultur“ vom 01.02.2003
„Fatale Frauen“: Das Museum Groningen zeigt den Geschlechterkampf in der Malerei
Im September 1965 erklärte Peter Weiss in der ihm eigenen gestanzten Diktion: „Die Richtlinien des Sozialismus enthalten für mich die gültige Wahrheit.“ Da war gerade ein Jahr seit der Uraufführung seines „Marat /Sade“-Stückes vergangen.
KLASSIK
Die Galerie Stolz zeigt „Kasimir Malewitsch und sein Kreis“
NEUE MUSIK
Die Party ist vorbei. Die Zeiten sind hart. Und die Fernsehsendung zur Wirtschaftskrise heißt „Deutschland sucht den Superstar“
Christine LemkeMatwey forscht nach der Frau in Wolfgang Rihm Wie wär’s denn, verehrte Damen, mit einem mobilen „backWagen“ aus der „softMatic“-Serie? Oder mit einem von Gerd Käfer (ja, der Käfer) designerten Eierkocher?
Vor vier Jahren veröffentlichte Judith Hermann ihren ersten Erzählband. Seitdem ist viel passiert: beiläufig ein bisschen Weltgeschichte und die Geburt ihres Sohnes.
Die kommende Londoner Auktionswoche für Klassische Moderne zeigt, dass der Markt für deutsche Kunst immer enger wird