Lichtsignale aus dem Off: Die Ausstellung „lautlos irren, ways of worldmaking, too ...“ im Postbahnhof baut Anlegestellen im medialen Bilderfluss
Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.12.2003
Berühmte Menschen zu fotografieren, ist reizvoll. Besonders für Fotografen, die selbst berühmt sind und die anderen dann in Privatpersonen verwandeln.
Zweige, Äste, Gestrüpp. Dazwischen Müll, urwüchsig, als gehöre er hier hin: Latten, ein umgekippter Weihnachtsbaum, Felgen.
Die Nobel-Vorlesung von J.M. Coetzee
Einer der kühnsten und grausamsten Eroberer der Weltgeschichte: Nun ist neuer Streit entbrannt um Dschingis Khan
THEATER
SCHREIBWAREN Jörg Plath über einen Mann, der beim Kaffetrinken seine Frau verliert In dieser Zeit des Lebkuchenfurors sind Lesungen letzte Refugien der Normalität. Während sich der Lebensmitteleinzelhandel schon seit Monaten die Gänge zwischen den Regalen mit Zuckerplunder verstellt, während die Straßen mit Tannengrün und Lichterketten herausgeputzt werden zum Bastard aus Disneyland und Friedhof, setzt die Abteilung Kultur, Sparte Wort, ihre Arbeit unerschütterlich fort.
Grayson Perry hat den diesjährigen TurnerPreis gewonnen. Der als Transvestit Claire auftretende 43-jährige Perry hatte mit sadomasochistischen Zeichnungen verzierte Vasen für den Wettbewerb präsentiert.
Er ist Dichter und Denker, erfolgreicher Verlagschef und Geschichtenerzähler: Heute wird der Literaturliebhaber Michael Krüger 60
HIP HOP
Ein Erfolg für die Opernreform im Berliner Parlament