zum Hauptinhalt

schmäht den „Troja“-Tonsetzer James Horner Für die wieder erwachte Beliebtheit griechisch-römischer Epen gibt es eine Vielzahl von Gründen: die Freude an überlebensgroßen Charakteren, an knappen Kostümen, an barbarischen Kämpfen. Bei Filmmusikliebhabern erfreut sich das Genre ebenfalls großer Resonanz, denn selten sonst können sich Komponisten so schön austoben.

Von Frank Noack

Von vieren, die auszogen, Schauspieler zu werden: „Die Spielwütigen“

Von Jan Schulz-Ojala

Horror statt Humor oder Wenn Kinder heranwachsen: Alfonso Cuaróns „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“

Der studierte Psychologe, 1959 in Stuttgart geboren, gilt als herausragende Figur des deutschen Dokumentarfilms . Er inszenierte am Gefängnistheater in Berlin Tegel und debütierte als Filmemacher 1991 mit „Winternachtstraum“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })