Heute wird in Berlin der 54. Deutsche Filmpreis verliehen – letztmals durch eine unabhängige Jury
Alle Artikel in „Kultur“ vom 18.06.2004
Zeitgeist in seiner besten Verfassung. Zum 75. Geburtstag von Jürgen Habermas
DIE NOMINIERUNGEN Bester Spielfilm „Das Wunder von Bern“ „Gegen die Wand“ „Herr Lehmann“ „Kroko“ „Wolfsburg“ „Muxmäuschenstill“ Beste Regie Fatih Akin („Gegen die Wand“) Sönke Wortmann („Wunder vonBern“) Christian Petzold („Wolfsburg“) Beste Hauptdarstellerin Sibel Kekilli („Gegen die Wand“) Nina Hoss („Wolfsburg“) Johanna Wokalek („Hierankl“) Bester Hauptdarsteller Josef Bierbichler („Hierankl“) Birol Ünel („Gegen die Wand“) Horst Krause („Schultze getstheBlues“) Beste Nebendarstellerin Johanna Gastdorf („Wunder von Bern“) Katja Danowski („Herr Lehmann“) Fritzi Haberlandt („Liegen lernen“) Bester Nebendarsteller Detlev Buck („Herr Lehmann“) Hinnerk Schönemann („Kroko“) Fritz Roth („Muxmäuschenstill“) Bester Dokumentarfilm „Die Kinder sind tot“ „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ Bester Kinder- und Jugendfilm „Die Blindgänger“,„Die wilden Kerle“ Ehrenpreis Mario Adorf Drehbuch Sven Regener („Herr Lehmann“) Marei Gerken („The Far Side of the Sea“, noch unverfilmt), Ausländ. Film „Lost in Translation“ Kamera Rainer Klausmann („Gegen die Wand“) Schnitt Sarah Clara Weber („Muxmäuschenstill“) Szenenbild Natascha E.
Wenn es darum geht, Ground Zero im Gespräch zu halten, macht der Lower Manhattan Development Corporation so schnell niemand etwas vor. Bei jeder Gelegenheit jagt ihr PR-Team eine Meldung in die Welt, ob es sich nun um die Rückkehr des Wochenmarktes an das weltberühmte Loch im Herzen New Yorks handelt oder um die regelmäßigen Sitzungen des Vorstands.
hat Probleme mit rutschenden Hosen Der Nietengürtel, dieses letzte modische Überbleibsel aus der Punk-Ära, taugt schon lange nicht mehr zum Bürgerschreck. Wer heute die ritterlich glänzenden, schwarzen Metallbänder trägt, egal ob als Hosenhalter, Halsschmuck oder Armband, kann damit nicht mal mehr frühvergreiste Tanten beim Nachmittagstee in der Fußgängerzone schockieren.