zum Hauptinhalt

Bitter ist es zu sehen, dass auch die Idole der Vergangenheit den Zustand blühender Frische nicht dauerhaft konservieren können. Früher gehörte es zum journalistischen Ethos, dieses die Stars von gestern in Mitleidenschaft ziehende Lebensgesetz zu akzeptieren und Künstler auf ihre alten Tage nicht lächerlich zu machen.

staunt über ein sehr exklusives Festival Fünfzehn Filme aus fünfzehn Ländern – kann man solch bunten Querschnitt von Einzelstücken ein Festival nennen? Das Iberoamerikanische Filmfestival (ab morgen im Babylon Mitte) mit Beiträgen von Portugal bis Brasilien, Chile bis Mexiko gibt gar nicht erst vor, die jeweiligen Filmkulturen angemessen zu vertreten, sondern setzt in jedem Einzelfall auf nationale filmpolitische Repräsentanz.

Von Silvia Hallensleben

Haarig: Michel Gondrys „Human Nature“

Von Silvia Hallensleben

Nur eine kurze Woche noch, dann wird in Berlin wieder einmal der Deutsche Filmpreis verliehen. Mit vier Nominierungen startet Fatih Akins BerlinaleGewinner Gegen die Wand in der Pole Position – ob er auch als Sieger durchs Ziel gehen wird?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })