zum Hauptinhalt

Das ist doch das Letzte, brüllt der alte Mann auf der Straße. Ich fass’ es nicht, ereifert er sich und steigert seinen Monolog zur Sturmflut von Schimpfwörtern, Verwünschungen, Flüchen.

Von Christiane Peitz

Mit einem „Tanzplan“ möchte die Bundeskulturstiftung die Situation des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland verbessern. Ab 2005 sollen mit jährlich bis zu 2,5 Millionen Euro in verschiedenen Städten „Tanzplattformen“ aufgebaut werden.

Wenn man singt, sagt man über die Cajunmusik, kann man vergessen, wie schwer das Leben ist. Akkordeonspielen geht aber auch.

beobachtet Göttinnen auf Abwegen Andres Veiels „Die Spielwütigen“ zeigt gerade im Kino, durch welch harte Schule Anwärter auf den Schauspielerberuf gehen müssen. Hundert Jahre früher musste der Nachwuchs ebenfalls schwere Prüfungen durchstehen, allerdings litt er nicht unter strengen Professoren, sondern unter entwürdigenden Rollen an drittklassigen Dorfbühnen.

Von Frank Noack

Start der Theaterbiennale 2004 in Wiesbaden: Gespräch mit den Direktoren Manfred Beilharz, Tankred Dorst und Ursula Ehler

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })