Schwarze Idyllen: zum 70. Geburtstag der Dichterin Sarah Kirsch
Alle Artikel in „Kultur“ vom 16.04.2005
folgt den Spuren von zwei großen Lehrern der Künste Wie lehrt man eigentlich Kunst? Walter Stöhrer und Raimund Girke waren zwei Autoritäten, die nachweislich eine Antwort auf diese Frage gefunden hatten.
Die Narbe ist winzig. Ein kreisrundes Überbleibsel einer Impfung, doch sie gibt den ansonsten makellosen Badekappenschönheiten, die F.
Die Berliner Galerie Pels-Leusden ehrt Karl Hofer anlässlich seines 50. Todestages
Vollzeitjob und Kinder? Für Französinnen ist das kein Problem, bei uns fast undenkbar. Die Folge: unzufriedene Mütter, immer weniger Kinder. Muss das sein?
Es war eines der schlimmsten Massaker in der Geschichte Asiens. Im Winter 1937 marschierten japanische Armeeverbände den Jangtse-Fluss stromaufwärts in die damalige chinesische Hauptstadt Nanjing.
Zum Tod des Malers Bernard Schultze
Zeichnungen von Raymond Pettibon in Berlin
Ethik-Unterricht für alle! Das multikulturelle Deutschland braucht gemeinsame Grundhaltungen
Mit 570 Katalognummern von Ackermann bis Zille startet heute die Vorbesichtigung zur 20. Auktion bei Irene Lehr.