Paraguays bekanntester Schriftsteller Augusto Roa Bastos ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren an Herzversagen gestorben. Nach einem Sturz in seiner Wohnung war er noch am Freitag einer Notoperation am Gehirn unterzogen worden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.04.2005
Durchblicker: Der Fotograf Thomas Florschuetz schaut hinter die Oberflächen der Welt
Treffsicher: Nancy Sinatra im RBB-Sendesaal
Michael Thalheimer inszeniert in Hamburg O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“
Routine oder Risiko: das Dokumentarfilmfestival „Visions du réel“ im schweizerischen Nyon
Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich
Ihren Schiller hat sie gekannt. „Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, in keiner Not uns waschen und Gefahr“, ließ sie Tick, Trick und Track geloben.
Gibt es eigentlich etwas, mit dem man Simon Rattle in Verlegenheit bringen kann? Eine Frage, die dem eloquenten Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker und gewieften Medienprofi die Sprache verschlägt?
zählt die Totenfeiern überm Reichsscheiterhaufen Zurzeit kommt es ziemlich dick fürs Deutsche. Im letzten Jahr ist die deutsche Sprache mit Elfriede Jelinek Literatur-Nobelpreisträgerin geworden.
Zum Tod der Autorin Erika von Hornstein
Der Fall Potzlow: Andres Veiels’ „Der Kick“ am Berliner Gorki Theater
Thierry Frémaux, Leiter des Filmfestivals Cannes (11. – 22.
Ganz Berlin ist eine Operette: „Wie einst im Mai“ im Schlossparktheater