Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem Jahr an die 64-jährige Brigitte Kronauer. Die Hamburgerin schreibe gegen die Entzauberung der Welt und sei eine sinnliche Beobachterin, hieß es.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 04.11.2005
Der Musiksender MTV hat am Abend in Lissabon die Verleihung seiner renommierten Europe Music Awards zelebriert. Gleich zwei Trophäen gingen an die US-Band Green Day.
„Geschichten auf Gold“: Die Berliner Gemäldegalerie präsentiert ihre italienischen Schätze neu
Die Erben von Dada und John Zorn: Die Berliner Jazzband Baby Bonk zelebriert den musikalischen Nonsens
Verdrängte Geschichte, abgeriegelte Subkulturen: Wie das Feuer in die Vorstädte kam
Die Babyshambles haben ihre komplette EuropaTournee abgesagt. Die Auftritte der britischen Band um Pete Doherty wurden mit Spannung erwartet, sämtliche Konzerte in Deutschland, der Schweiz und Österreich waren bereits ausverkauft.
Dagny Lüdemann über verschenkte Gefühle
nimmt heimlich eine Tanzstunde Eine der guten Sachen am späten 20. Jahrhundert waren die Gewissheiten.
Unter Verdacht: Die Debatte um den Antisemitismus in Martin Walsers Werk geht in eine neue Runde
Für Jürgen Schitthelm, Direktor der Berliner Schaubühne, ist es eine „Katastrophe“, die die Existenz seines Theaters in Frage stellt. Kontrahentin Sasha Waltz sitzt blass und unglücklich in den hinteren Reihen des Sitzungssaals im Berliner Abgeordnetenhaus: So hatte sie nicht gerechnet.
Diese Woche auf Platz 23 mit: „Royal Albert Hall London May 2005”