zum Hauptinhalt

Noch immer geistert der 1998 erschienene Theoriebestseller „Relational Aesthetics“ von Nicolas Bourriaud durch die Kunstwelt. Kunst, so behauptet der französische Kulturwissenschaftler, sei heute nur eine Erweiterung des gesellschaftlichen Raums.

Vor Gerhard Schröder sind schon sechs andere Kanzler gegangen – freiwillig tat es keiner.

Von Sibylle Krause-Burger

In der Villa Grisebach beginnt heute die Vorbesichtigung für die Auktionen

Von Michaela Nolte

Der Vertrag für das von Dani Karavan entworfene Denkmal für die während der NS-Diktatur ermordeten Sinti und Roma nahe dem Berliner Reichstag ist unter Dach und Fach. Die Skulptur soll 2006 errichtet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })