Greta Klingsberg sang die Hauptrolle in der KZ-Oper „Brundibár“. Nun kehrt sie noch einmal zurück
Alle Artikel in „Kultur“ vom 08.11.2005
Das Jazzfest Berlin macht gute Laune und schüttelt Tradition ab. Eine Bilanz
über die Rückkehr einer elementaren Gewalt Das nennt man Kontinuität im Wandel: Erst war es die Grotewohl-Villa im Pankower Majakowskiring. Dann folgte der Umzug in die Kulturbrauerei.
Hart und einsam, distanziert und äußerst elegant: Alain Delon zum 70. Geburtstag
Die nächste Berlinale bricht mit alten Gewohnheiten. Anders als bisher werden die BärenGewinner der 56.
Cecil Taylor tanzt. In seinem Haus in Brooklyn, zu Musik von Lena Horne.
Verdammte Weltverbesserer: Lars von Triers große Kino-Moritat „Manderlay“
Die Berliner Museumsinsel weitet sich aufs andere Ufer aus. Gestern präsentierte Florian Mausbach, Präsident des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, auf dem ehemaligen Kasernengelände zwischen Kupfergraben, Stadtbahn und Geschwister-Scholl-Straße die Ergebnisse eines städtebaulichen Ideenwettbewerbes für die künftigen „Museumshöfe“.
Ein Mädchen sitzt mit seinem Vater in einer heruntergekommenen Wohnwagensiedlung – ihr Zuhause. Mit großen Augen erzählt sie von Klassenkameraden, die in Häusern mit eigenen Kinderzimmern wohnen.
Der Libanese Amin Maalouf stellt in Berlin seinen Roman „Die Spur des Patriarchen“ vor