Kreischende und völlig hingerissene Teenager wie einst bei Beatles-Auftritten. Tausende Fans aus aller Welt haben am Abend in London die Stars des neuen Harry-Potter-Films bejubelt.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 07.11.2005
Hauptsache Rausch: Die Frankfurter Schirn inszeniert mit „Summer of Love“ psychedelische Kunst der sechziger Jahre
Familientreffen: Chuck Berry rockt im Berliner Tempodrom
Der Auftritt von Brigitte Kronauer bei der Entgegennahme des Georg-BüchnerPreises im Rahmen der Herbsttagung der Darmstädeter Akademie für Sprache und Dichtung war die beeindruckende Demonstration einer Erzählkünstlerin, die ihr Kunstverlangen mit einer leidenschaftlichen, ja politischen Parteinahme für das Schicksal der unauffälligen „Mittelmaßbürger“ und „kleinen Leute mit sehr großen Schmerzen und kleinen Hypochondrien“ zu verbinden weiß. Jene Skeptiker, die in der Genauigkeitsemphase der Kronauerschen Sätze zu viel Kunst-Prätention am Werk sehen, wurden durch ihre eminent politische „Woyzeck“-Interpretation und ihr Bekenntnis zur „spröden Menschenliebe der Literatur“ widerlegt.
Schauspielhaus Hamburg: Hans Henny Jahnns Tragödie „Die Krönung Richards III.“