Noch präsentiert sich das Marmorpalais im Potsdamer Neuen Garten nach außen hin als Baustelle. Hinter den meterlangen grauen Planen wird an der Fassade gearbeitet. Im Inneren jedoch können Besucher von Karfreitag an in einem «Wunderwerk des Frühklassizismus» flanieren.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.04.2006
„Offene Zweierbeziehung“ im Theater am Ku’damm
Acht Regisseure und ihr Gemeinschaftsfilm „Alle Kinder dieser Welt“
Eine Erinnerung von Raymond Federman
In den letzten Wochen haben sich Schulsenatoren und Lehrer verstärkt fürs Kino interessiert. Sie haben sich „Knallhart“ angesehen, Detlev Bucks unvermutet aktuellen Beitrag zur Gewalt-an-den-Schulen-Debatte, und „Das Leben der Anderen“ – als filmischen Nachhilfeunterricht in jüngerer deutscher Geschichte.
Das Endspiel weiterspielen: der Ire Samuel Beckett und seine ewig scheiternden Figuren
Es gibt Filme, die rühren einen zu Tränen. Und es gibt Filme, die tränenlos machen.
Die Flaming Lips aus Texas übertreffen sich mit ihrem elften Album selbst
Broadway auf der Leinwand: das Musical „Rent“