zum Hauptinhalt

Ende eines afrikanischen Wirtschaftswunders: Idrissou Mora-Kpai porträtiert „Arlit, ein zweites Paris“

Von Gregor Dotzauer

Am 20. August 1972, ein Jahr nach Ceausescus kleiner, von einem Besuch Chinas und Nordkoreas inspirierten Kulturrevolution, bei der die westlichen Einflüsse in der Kultur zugunsten einer „wahrhaft sozialistischen“ Kultur zurückgedrängt wurden, landet Nicolaus Sombart, ein 49-jähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Europäischen Kommission, mit Isabelle, seiner jungen Geliebten, auf dem Bukarester Flughafen.

Am 6. Mai feiert alle Welt den 150. Geburtstag von Sigmund Freud. Bis dahin lesen wir täglich vom Pionier der Psychoanalyse

Die Psychoanalyse ist etwa genauso alt wie das Kino. 1895 etwa, als Max Skladanowsky seine Kamera im Berliner Wintergarten aufstellte, diagnostizierte Sigmund Freud bei einer Patientin Hysterie, obwohl sie nur an den Folgen einer unsauber ausgeführten Operation litt.

Von Frank Noack