
Bei Berlin-Gastspiel der Dresdner Philharmonie begeistert besonders der blinde Pianist Nobuyuki Tsujii mit Rachmaninows 3. Klavierkonzert
Bei Berlin-Gastspiel der Dresdner Philharmonie begeistert besonders der blinde Pianist Nobuyuki Tsujii mit Rachmaninows 3. Klavierkonzert
Seit zwei Jahren läuft ein Rechtstreit um den Led-Zeppelin-Hit „Stairway To Heaven“. Er soll von der Progrockband Spirit geklaut sein. Jetzt nahm der Prozess eine überraschende Wende.
Hexerei und Königsmord in Schottland - Barbara Kindermann erzählt in einem schön illustrierten Bilderbuch die Geschichte von Macbeth für Kinder neu.
Hall, Nebel und traurige Teppichgewänder: Die schwedische Organistin Anna von Hausswolff gab ein mittelprächtiges Konzert im Berghain.
Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Thao & The Get Down Stay Down, Låpsley, Poliça und Violent Femmes. Eine Vorschau.
Andreas Steinhöfel hat ein sehr einfühlsames Buch über Erinnerung und Vergessen, über den Umgang mit der Demenz eines geliebten Menschen geschrieben
Holly Goldberg Sloan über die Kraft der Liebe oder wie es wäre, wenn jeder nur ein bisschen über seinen Schatten spränge.
Samira Schafik erzählt auf Deutsch und Arabisch von Respekt und Toleranz.
Niederlagen sind der schönste Sieg. Lasse und Maja lösen das "Fahrrad-Geheimnis". Neuer Kinderkrimi von Martin Widmark
Wie ein Junge lernt, seine Großmutter zu lieben: David Walliams’ turbulenter Roman „Gangsta-Oma“ mit Zeichnungen von Tony Ross.
Der niederländische Bilderbuchkünstler Thé Tjong-Khing lässt einen Jungen Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch erleben - ohne Worte.
Julia Fischer und Igor Levit bringen die Beethoven'schen Violinsonaten auf die Bühne im Kammermusiksaal - und vereinen Leichtigkeit mit Spannung.
Gesellschaftskritik für Teenager: Das Hip-Hop-Duo Macklemore und Ryan Lewis hat mit "This Unruly Mess I’ve Made" einen gefälligen Nachfolger seines Erfolgsalbums "The Heist" produziert.
Alexander Sokurows macht in seiner Louvre-Fantasie „Francofonia“ wieder einmal ein Museum zum Schauplatz.
Potsdam feiert den niederländischen Maler, Bildhauer und Schriftsteller Armando mit zwei Ausstellungen im Potsdam Museum und im Kunstverein.
In der Philharmonie spielen Berlins große Orchester. Und im Publikum sitzen Menschen in Kapuzenpullis, krakeelende Kinder. Unser Autor hat das Willkommenskonzert gemeinsam mit Bilal, einem Flüchtling aus Syrien, erlebt. Unser Blendle-Tipp.
Armando kam mit einem DAAD-Stipendium 1979 nach West-Berlin, wo er als Maler den internationalen Durchbruch erlebte. Ein Porträt aus dem Jahr 1993.
Tierisch spektakulär: In Disneys Animationsabenteuer „Zoomania“ freunden sich eine Häsin und ein Fuchs an.
Die niederländische Maler und Bildhauer ist auch als Schriftsteller erfolgreich. Wir veröffentlichen zwei Rezensionen aus dem Tagesspiegel-Archiv aus den 80er und 90er Jahren.
Der ewige Weltbestseller: Regisseur Hans Steinbichler über seine Verfilmung von „Das Tagebuch der Anne Frank“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster