
Ein unlösbares Dilemma: Der IS ist vertrieben, das Assad-Regime triumphiert. Der Kriegsverbrecher von Damaskus schützt die Kultur – und in Europa wird an der Rekonstruktion Palmyras gearbeitet.
Ein unlösbares Dilemma: Der IS ist vertrieben, das Assad-Regime triumphiert. Der Kriegsverbrecher von Damaskus schützt die Kultur – und in Europa wird an der Rekonstruktion Palmyras gearbeitet.
Wer das Sagen hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Über Autoritäten und das Lachen, den Erdogan-Song und das Recht auf die böse Pointe in der Demokratie.
Unter dem Vulkan: „Ixcanul“ von Jayro Bustamante, ein energischer, erschütterndes Filmdrama über das Leben und die Ausbeutung der Maya in Guatemala.
Es gibt Hoffnung, dass es doch noch was werden könnte mit der Brache namens Kulturforum. Doch der Bund Deutscher Architekten kritisiert, dass beim geplanten Museum der Moderne der Gesamtzusammenhang aus dem Blick gerät.
Das Feelgood-Movie „Eddie the Eagle“ feiert den einzigen britischen Olympia-Skispringer.
In ihrem Debütfilm „Alle Katzen sind grau“ inszeniert die belgische Regisseurin Savina Dellicour eine stimmige Mischung aus Familiendrama und Coming-of-Age-Geschichte.
Soulman aus Bayern: Stefan Dettl, der Frontman von La Brass Banda, stellt in Berlin sein neues Album mit einem Konzert vor.
Im dritten Teil seines Brahms-Zyklus zeigt Guy Braunstein: Es zahlt sich aus, beim Spielen ein Risiko einzugehen. Und Yulia Deyneka betört an der Bratsche.
Von wegen trister Osten: Das Werkbundarchiv - Museum der Dinge in Berlin zeigt Gebrauchsgrafik der DDR.
öffnet in neuem Tab oder Fenster