
„Seine Gegner ignorieren beharrlich, dass Handke in seinen jüngsten Werken kritischer mit sich selbst ins Gericht geht als sie es je vermochten“, sagte Publizistin Sigrid Löffler über den Autor.
„Seine Gegner ignorieren beharrlich, dass Handke in seinen jüngsten Werken kritischer mit sich selbst ins Gericht geht als sie es je vermochten“, sagte Publizistin Sigrid Löffler über den Autor.
Liebe ist tückisch: Maïwenns umstrittenes Drama „Mein Ein, mein Alles“.
Melancholischer Electropop: Låpsley gab ein kurzweiliges Konzert im ausverkauften Berliner Postbahnhof.
Gut gegen Gut: In Zack Snyders „Batman v Superman: Dawn of Justice“ kämpfen sich zwei Titanen durch eine pessimistische Welt - mit heftigen Kollateralschäden.
Die Hip-Hop-Szene trauert: Rapper Phife Dawg von A Tribe Called Quest ist mit 45 Jahren gestorben.
Der belgische Schriftsteller Stefan Hertmans über die Lage in Brüssel und die Kompromissvirtuosität seiner Landsleute.
Ziehväter der Romantik: Die Kunsthalle Hamburg feiert Christoffer Willem Eckersberg, die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt Christoph Müllers Sammlung.
Anschläge, Kundgebungen, Flüchtlinge in Warteschlangen: Die Wahrnehmung des öffentlichen Raumes hat sich verändert. Es lohnt sich um ihn zu kämpfen - jetzt auch wieder nach Brüssel. Ein Essay.
Der "Dadaglobe" von Tristan Tzara zählte zum Legendenschatz der revolutionären Kunstbewegung. Nun ist er erstmalig in einer Ausstellungsarbeit im Kunsthaus Zürich zu sehen.
Friedrich Christian Delius setzt die Reihe seiner Familienstoffe in Romanform mit "Die Liebesgeschichtenerzählerin" fort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster