zum Hauptinhalt
Thema

Kino

In „Retourner à Sölöz“ („Back to Sölöz“, 2020) dokumentiert Serge Avédikian das Leben aremenischer Exilanten in der Türkei.

Armenien ist zerrissen zwischen den Folgen des Völkermords und der Unterdrückung in der Sowjetunion. Die Filmreihe „Wir sind unsere Erinnerung“ geht den nationalen Traumata auf die Spur.

Von Fabian Tietke
Das Pop-Duo „Milli Vanilli“ mit Rob Pilatus (r) und Fabricio „Fab“ Morvan bei einem Auftritt in der Musiksendung „Peter’s Popshow“ in Dortmund am 17.11.1989.

Ende der 1980er begann in München die Geschichte von Milli Vanilli – wenige Jahre danach war sie schon wieder vorbei. Der Grund: Der womöglich größte Betrugsskandal der Pop-Geschichte.

Von Britta Schultejans, dpa
Emilia Jones als Margot in der „Cat Person“-Verfilmung.

Die US-amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin Susann Fogel hat Kristen Roupenians Kurzgeschichte „Cat Person“ adaptiert - die komplexen Beziehungen zwischen den Geschlechtern durchdringt ihr Film leider nicht.

Von Jenni Zylka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })