Der Finanzminister hat seine Ziele verfehlt – und muss bleiben
Alle Artikel in „Meinung“ vom 11.05.2003
Betr.: „Schröder droht“ vom 29.
Betr.: Stölzls Verzicht auf den Landesvorsitz in der Berliner CDU Die Nachricht über den Verzicht von Christoph Stölzl kam überraschend, wenn man die Berichterstattung der vergangenen zwölf Monate kannte.
Betr.: Forscher fordern Arbeitspflicht für alle Die derzeitige Regierung ist sich zu nichts zu schade, um von ihrer Unfähigkeit abzulenken, wirkungsvolle Wirtschaftspolitik zu gestalten.
DER KANZLER IN ASIEN
Bush denkt mehr ans Rechthaben als an die Zukunft – Chirac und Schröder auch?
Betrifft: „Körting: DeeskalationsStrategie überdenken“ vom 2. Mai 2003 Die Äußerungen des Innensenators sind weltfremd.
Unser Leser Siegfried Kleinhans versteht nicht, warum im Osten für eine 35-Stunden-Woche gestreikt werden soll. IG-Metall-Vertreter Hasso Düvel antwortet.
Von Reinhardt Schiller WO IST GOTT? Der Ruf nach Gott ist etwas ganz Besonderes.
Betr.: Randalierende Jugendliche Der Berliner Senat und die Polizei scheinen nicht in der Lage zu sein, dem gewalttätigen Treiben am ersten Mai zu begegnen.
Betr.: Peter Kurth will CDUVorsitzender in Berlin werden Der ach so liberale Ex-Spitzenpolitiker und jetzige Müllmanager Peter Kurth mischt in der Schlammschlacht um den CDU-Landesvorsitz kräftig mit.
Betrifft: Krawalle in Kreuzberg Ich lebe hier seit über 15 Jahren. Am ersten Mai rufen altmodische Wirrköpfe zu Demonstrationen auf, die Polizei zieht alle ihre Kräfte zusammen und Hunderte desorientierte, martialisch gekleidete Jungs und Mädels tauchen auf.
Zeichnet sich eine neue Schlacht im UNGlaspalast in New York ab? Das glauben wir nicht, und vor allem hoffen wir, dass das nicht wieder passiert.
DER NAHE OSTEN ALS WIRTSCHAFTSRAUM
Betr.: Kolumne „Sonntags um zehn“ Claudia Keller beschreibt die Mitte der Gottesdienste, sie erzählt Hintergründe und gibt Stimmen aus den Gemeinden wider.
Der gesunde Menschenverstand verlangt, dass die Waffeninspekteure ohne weitere Verzögerung in den Irak zurückkehren. Die Massenvernichtungswaffen waren der Hauptgrund für den Krieg.
Warum der Luftbrückentag am 12. Mai mehr als ein historisches Datum ist / Von Helmut Trotnow
Betr.: Radtour Nr.
Betr.: „Wilde Mischung“ vom 5.
Entgegen den Befürchtungen derer, die die Selbstständigkeit der polnischen Außenpolitik störte, hat die Begegnung ihre Richtigkeit bestätigt. Das einzige konkrete Ergebnis ist die Erweiterung der Kooperation.
Betr.: Fußball vor dem Reichstag Als ich vor Jahren nach Berlin zog und die Kicker vor dem geschichtsträchtigen Reichstag sah, fand ich das toll.
Betr.: „Deutschland lehnt IrakEinsatz ab“ vom 8.
Betr.: „Wilde Mischung“ vom 5.
Betr.: „BVG spart Vorstand – und bezahlt ihn weiter“ vom 8.