Einen Monat, nachdem Saddams Statue in Bagdad stürzte, bleiben der Diktator und die Massenvernichtungswaffen verschwunden. Bedenklicher ist, dass der Wiederaufbau nicht vorankommt.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 12.05.2003
Was die IG Metall von anderen Gewerkschaften lernen kann
Im Irak werden die Weichen für den Wiederaufbau neu gestellt
Nicht, dass wir der FDP keine wichtige Rolle bei der Rettung der Bundesrepublik gönnen würden. Man ist dort ja für jeden Unfug zu haben und verfügt über den Mut, schmerzhaft gegen jedes Schienbein zu treten, und sei es auch das eigene.
Die FDP will ihren Bundesparteitag möglichst geräuschlos über die Bühne bringen
US-AUSSENMINISTER POWELL IM NAHEN OSTEN
Wer in den UN, bei aller Unvollkommenheit, eine Andeutung internationaler Legalität verkörpert sieht, wird die Rückkehr des Falles Irak nach New York begrüßen. Doch wird der Vorgang markiert von Amerikas Willen, alles zu tun, um die politische Rolle der UN herabzustufen.
EU-REFERENDUM IN LITAUEN
Kanzler Schröder hat ein Problem mehr: Nachdem SPDLinke und Gewerkschaften auf harten Oppositionskurs zu seiner Reformagenda gegangen sind, haben auch die Jungsozialisten klargestellt, dass mit ihnen die Agenda 2010 so nicht zu machen ist. Doch es gibt noch ein Problem, das den Jungsozialisten schwer im Magen liegt: die parteiinterne Debatte um die Agenda (die nach dem Kanzler-Willen augenscheinlich gar nicht hatte stattfinden sollen).