Je eher der Irak seine eigene, demokratisch gewählte souveräne Regierung hat, desto besser. Aber die Ankündigung des USZivilverwalters Paul Bremer, dass Mitte nächsten Jahres gewählt werden kann, sind ziemlich optimistisch.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 05.08.2003
Amerikaner und Briten wollen eine UN-Resolution für den Irak
Wie sich die Deutschen durch Italien pöbeln – ach, wen interessiert das schon? Fragen wir mal, wie sich die Italiener in Italien aufführen.
ERSTE FRIEDENSTRUPPEN IN LIBERIA
Der KaukasusKrieg hat eine neue Stufe erreicht. Die massenhafte Geiselnahme in einem Musicaltheater, die Selbstmordattentate auf einem Rockfestival, die Bombe vor dem Militärspital: In diesem Krieg gibt es keinen Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten, zwischen Beteiligten und Unbeteiligten, zwischen Tätern und Opfern.
BUNDESWEHR BEI KATASTROPHEN
Die Schiiten im Irak scheinen eine Trennung zwischen Koran und Staat anzustreben. Auch hier wird es Iran schwer haben, ernsthaften Gesprächen mit Washington auszuweichen.
Rauchen schadet der Gesundheit. Es nützt aber auch, nämlich dem Finanzminister.
FINANZNOT DER GEMEINDEN
Die Ostdeutschen brauchen Aufklärung, für die DDR gab es die Vertreibung offiziell nicht
Die Ferienkonzerne wollen uns umerziehen – das müssen wir uns nicht gefallen lassen