zum Hauptinhalt

Der Präsident der EU-Kommission, Romano Prodi, will sich in den nächsten fünf Jahren dafür einsetzen, dass die Europäische Union nicht nur ihre Wirtschaft modernisiert und für den weltweiten Wettbewerb fit macht, sondern auch auf weltpolitischer Bühne selbstbewusster Flagge zeigt. In seinem Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre, das Prodi am Mittwoch vorstellte, setzt der Präsident der EU-Kommission strategische Ziele für den inneren Einigungsprozess und für die äußere Selbstbehauptung.

Von Thomas Gack

Die israelische Luftwaffe hat am Mittwoch ihre Angriffe in Südlibanon fortgesetzt. In der Bekaa-Ebene wurden vermutete Stellungen der schiitischen Hisbollah-Miliz beschossen, wie aus libanesischen Sicherheitskreisen verlautete.

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe will an diesem Freitag darüber entscheiden, ob die Verurteilung der früheren RAF-Sympathisantin Monika Haas (51) wegen Verfahrensfehlern aufgehoben werden muss oder die Angeklagte rechtskräftig fünf Jahre Freiheitsstrafe wegen Beteiligung an der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" im Jahr 1977 erhält. Einen Erfolg hat Monika Haas bereits errungen: Der BGH verhandelte den Fall am gestrigen Mittwoch.

Von Ursula Knapp

Deutschland wird anders als die meisten EU-Partner für immer weniger Asylsuchende zum bevorzugten Aufnahmeland. Während in der Europäischen Union (EU) 1999 die Zahl der Asylbewerber um 19 Prozent auf 354 000 gestiegen sei, habe sie in Deutschland auf 95 333 von 98 640 im Jahre 1998 abgenommen, teilte der UN-Flüchtlingskommissar am Mittwoch in Berlin mit.

Die Deutschen und ihre Industrien haben im vergangenen Jahr 1,8 Prozent weniger Primärenergie verbraucht als im Jahr zuvor. Etwa zwei Drittel der Einsparungen, insbesondere bei Kohle und Mineralöl, lassen sich auf das milde Klima zurückführen, wie aus einer am Mittwoch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung vorgelegten Studie hervorgeht.

Drei Dörfer unter tagelangem Beschuss - Vereinzelt auch Kampfhandlungen in GrosnyIm tagelangen russischen Trommelfeuer auf drei Dörfer im Westen Tschetscheniens sind nach Angaben von Augenzeugen Hunderte von Menschen getötet oder verwundet worden. Russische Soldaten rückten am Mittwoch in die Orte Schaami-Jurt, Katyr-Jurt und Gechi-Tschu ein.

Kritik an Vermengung der Fragen von NS-Zwangsarbeitern und Vertriebenen im ÖVP-FPÖ-ProgrammLudmila Rakusan Die von Jörg Haider und der FPÖ-Koalitionsbeteiligung ausgelösten Schockwellen haben mit einem spezifischen Aspekt jetzt auch das benachbarte Tschechien errreicht. Die von Österreich offiziell beteuerte Unterstützung der EU-Osterweiterung stehe nicht mit den Bedingungen im Einklang, die dafür im Programm des neuen Kabinetts aufgelistet werden, stellte das Prager Außenministerium in dieser Woche fest.

Die Flucht von vier Besatzungsmitgliedern aus dem entführten Flugzeug in London-Stansted hat eine Debatte über Pflichten von Piloten ausgelöst. Die deutsche Pilotenvereinigung "Cockpit" wollte sich zunächst "nicht zum Verhalten von Kollegen äußern", so Sprecher Bernd Bockstahler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })