zum Hauptinhalt

Nach dem Aus für den Transrapid ist in der Brandenburger Landesregierung ein Streit über die Konsequenzen entbrannt: Nach SPD-Verkehrsminister Hartmut Meyer sprach sich gestern auch CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß dafür aus, eine Transrapidstrecke von Berlin zum künftigen Großflughafen in Schönefeld zu bauen. Diese Verbindung hätte eine "wichtige Signalwirkung" für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und das Flughafenprojekt, sagte Fürniß dem Tagesspiegel.

Von Thorsten Metzner

In Finnland ist die Sozialdemokratin Tarja Halonen zur ersten Präsidentin des Landes gewählt worden. Die amtierende Außenministerin setzte sich bei der Stichwahl am Sonntag mit 51,6 zu 48,4 Prozent der Stimmen knapp gegen ihren konservativen Gegenkandidaten Esko Aho von der Zentrumspartei durch.

Mit einem Bekenntnis zur politischen Mitte hat sich Hillary Clinton am Sonntag offiziell als Kandidatin für den US-Senat präsentiert. Es ist das erste Mal überhaupt, dass eine amtierende First Lady sich um ein politisches Amt bewirbt.

Die Bahnverbindung Hamburg-Berlin wird nach dem Aus für den Transrapid beschleunigt. Das kündigten Bundeskanzler Gerhard Schröder und die Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, Heide Simonis (beide SPD), am Montag nach einer Sitzung des SPD-Präsidiums in Norderstedt an.

Zwei Monate nach dem Tod von Franjo Tudjman haben rund 4,2 Millionen Kroaten am Montag im zweiten Wahlgang einen neuen Präsidenten bestimmt. Die Kontrahenten Stipe Mesic und Drazen Budisa vertraten im Präsidentschaftswahlkampf weitgehend ähnliche Positionen.

Im letzten Staatshaushalt seiner Amtszeit will US-Präsident Bill Clinton mehr für Bildung, Gesundheit und Verteidigung ausgeben. Das Budget für 2001, das er am Montag in Washington vorstellte, sieht Ausgaben von insgesamt 1,84 Billionen Dollar (3,67 Billionen Mark) vor.

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat sich mit eigenen Vorstellungen in die Auseinandersetzung um eine langfristig tragfähige Rentenreform eingeschaltet. In dem am Montag in Bonn veröffentlichten Eckpunkte-Papier wendet sich das ZdK "entschieden gegen alle Überlegungen, finanzielle Probleme der Rentenversicherung durch einseitige und falsch begründete Einsparungen bei der Hinterbliebenenversorgung zu lösen".

Die irische Geschichte ist reich an republikanischen Häutungen: Immer wieder beschlossen große Gruppen, den bewaffneten Kampf gegen die Briten aufzugeben und in die konstitutionelle Politik einzutreten. Bisher blieb jedesmal ein Rest dogmatischer Militaristen zurück.

Die Britische Polizei nahm inzwischen Verhandlungen mit den Entführern auf. Weitere fünf Passagiere wurden am Montagmittag freigelassenDie entführte afghanische Passagiermaschine ist nach einer Odyssee mit Zwischenstopps in Kasachstan und Moskau mittlerweile auf dem britischen Flughafen London Standsted gelandet.

Der Ausstieg aus der Atomkraft ist nach Ansicht des Grünen-Fraktionschefs im Bundestag, Rezzo Schlauch, auf einem guten Weg. Dies gelte auch, wenn Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) mit den Chefs der vier größten Energiekonzerne noch keine Einigung über Abschaltfristen erzielt habe, sagte Schlauch am Montag in Kiel.

Die jüngsten blutigen Unruhen in Kosovoska Mitrovica haben etwa 500 Kosovo-Albaner aus dem serbischen Teil der Stadt in die Flucht getrieben. Die Flüchtlinge befinden sich nun im Süden der geteilten Stadt, der hauptsächlich von Albanern bewohnt wird, wie die UN-Mission für das Kosovo (UNMIK) am Montag mitteilte.

Aus Protest gegen den Machtwechsel in Wien haben die Erben von Ingeborg Bachmann dem Bundesland Kärnten untersagt, für Österreichs wichtigsten Literaturpreis weiterhin den Namen der Schriftstellerin zu verwenden. Dies teilte die Familie in einem Öffentlichen Brief an den FPÖ-Vorsitzenden Jörg Haider mit, der zugleich Landeshauptmann in Kärnten ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })