zum Hauptinhalt

Israel und die Palästinenser beschuldigen sich gegenseitig, die Waffenstillstands-Übereinkunft von Scharm el Scheich zu missachten. Der Freitags-Gottesdienst der Moslems auf dem Tempelberg und die Feiertagsgebete der Juden an der darunter liegenden Klagemauer verliefen weitgehend ruhig.

Von Charles A. Landsmann

Einer hatte seinen großen Auftritt schon: Der libysche Präsident Muammar el Gaddafi hat das Gipfeltreffen der arabischen Staaten an diesem Wochenende in Kairo bereits als sinnlos verurteilt. Der immer zu ungewöhnlichen Aktionen bereite Revolutionsführer stellte sich vor wenigen Tagen im Fernsehsender al-Gazirah aus Qatar unzensierten Zuschauerfragen - ein in der arabischen Welt einmaliger Vorgang.

Von Andrea Nüsse

Die Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Renate Künast, hat diese Woche bei der EU-Kommission in Brüssel einen Antrittsbesuch gemacht und mit EU-Kommissar Antonio Vitorino gesprochen, der für die Asyl- und Einwanderungspolitik zuständig ist.Fürchten Sie, dass die europäischen Regelungen in Widerspruch zum deutschen Individualrecht auf Asyl geraten könnten?

An ASEM (Asia-Europe Meeting, Asien-Europa-Treffen) nehmen die fünfzehn Länder der Europäischen Union, zehn südost- und ostasiatische Staaten, darunter Japan und China, sowie der Präsident der Europäischen Kommission teil. Der ASEM-Prozess wurde im März 1996 in der thailändischen Hauptstadt Bangkok eingeleitet.

Im Ton zwar verbindlicher, in der Sache aber weiter hart - im Bundesrat hat sich am Freitag keine schnelle Lösung im Streit zwischen Bund und Ländern um Entfernungspauschale und Heizkostenzuschuss abgezeichnet. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) beharrten auf ihren gegensätzlichen Positionen.

Von Albert Funk

Zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich gibt es Unstimmigkeiten über die Nordkorea-Politik. EU-Diplomaten verhandelten nach Angaben aus Delegationskreisen am Rande des Asien-Europa-Gipfels in Seoul über eine gemeinsame Haltung in der Frage der diplomatischen Beziehungen zum bisher politisch abgeschotteten Nordkorea.

Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat mehr Rechte sowie Förderprogramme für "Europas größte Minderheit", die Roma und Sinti, gefordert. Auf einer Tagung der EU-eigenen Europäischen Investitionsbank (EIB) in Bremen warf er zugleich den deutschen Innenministern wegen ihrer Abschiebepolitik Unmenschlichkeit vor, an der sich rechtsradikale Schläger ein Beispiel nähmen.

Sind da wieder schlechte Handwerker an der Arbeit? Otto Schily, dem man kaum eine Neigung zu überstürzten Taten nachsagen kann, kommt mit dem NPD-Verbot nicht durch bei seinen Minister-Kollegen in den Ländern.

Von Tissy Bruns

Die Innenminister von Bund und Ländern haben ihre Entscheidung über den umstrittenen Verbotsantrag gegen die rechtsextremistische NPD auf kommende Woche vertagt. Bundesinnenminister Otto Schily teilte nach dreistündigen Beratungen auf einer Sonderkonferenz mit den Länderinnenministern am Freitag in Berlin mit, über die Verfassungsfeindlichkeit der NPD bestehe parteiübergreifend Einigkeit.

Ursprünglich sollte es eine Art "Urwahl" werden - das Parteivolk sagt, wen es als "Kanzlerkandidaten" für die Wahlen im kommenden Frühjahr wünscht. Dann, als sich der gegenwärtige italienische Regierungschef Giuliano Amato verärgert darüber zeigte, dass man ihn einfach übergehen wollte, sollte eine Versammlung von Mandatsträgern der derzeitigen Koalition zwischen dem Ministerpräsidenten und dem Oberbürgermeister von Rom, Francesco Rutelli, wählen, nachdem dieser von selbst seine Kandidatur angemeldet hatte.

Von Werner Raith

Unmittelbar nach Ablauf der von Israel gesetzten Frist zur Beruhigung der Lage in den Palästinensergebieten ist es am Freitag erneut zu blutigen Zusammenstößen im Westjordanland und im Gazastreifen gekommen. Dabei wurden mindestens sechs Palästinenser erschossen.

Von Andrea Nüsse

Ungeachtet aller Kritik will die CDU das Thema Einwanderung nicht zwangsweise aus den kommenden Wahlkämpfen heraushalten. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) signalisierte am Freitag, dass er das Thema im in wenigen Monaten beginnenden Landtagswahlkampf nicht ausklammern wolle.

Spätestens seit der Vorabendserie "Flipper", die manchen Jahrgang Jugendlicher im Fernsehen begeistert hat, weiß man, dass Delfine sehr intelligente Tiere sind. Sie sind nicht nur sozial, sondern wissen auch ihren Verstand zu benutzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })