Die SPD glaubt, einen neuen Freund gefunden zu haben. Ausgerechnet das von den Sozialdemokraten in etlichen Wahlkämpfen gepflegte Feindbild Roland Koch wird plötzlich als Verhandlungspartner hofiert.
Alle Artikel in „Politik“ vom 08.04.2003
breite Beteiligung an Reformdebatte
Berlin (Tsp). Die offizielle Wachstumsprognose der Bundesregierung von einem Prozent für 2003 ist auch nach Ansicht des Wirtschaftsweisen Bert Rürup nicht mehr zu halten.
Die Regierung lobt Roland Kochs Kooperationsbereitschaft. In der Union stößt sein Steuervorschlag auf Widerstand.
Berlin (Tsp). Der frühere Bundeswirtschaftsminister Werner Müller wird neuer Vorstandschef des Kohle und Chemiekonzerns RAG.
Eigentlich werden die größten Kompromisse im nordirischen Friedensprozess von der IRA und ihrem politischen Flügel Sinn Fein erwartet: Die IRA soll sich selbst abschaffen, ihr politischer Arm Sinn Fein soll die bislang verfemte Polizei akzeptieren. Aber dennoch könnte die Rückkehr zur nordirischen Selbstverwaltung durchaus auch an den Protestanten scheitern.
Die „Jüdische Allgemeine“ soll wieder wöchentlich erscheinen
Iran, Syrien und die Türkei beraten über eine Nachkriegsordnung
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Den Zauderern und Zweiflern unter den Anhängern der SPD muss man eine Fernreise empfehlen. Wer die Linden weit hinter sich lässt und sich zu den Palmen aufmacht, nach Bali beispielsweise, den erwartet dort nicht nur klimatische Wärme, sondern auch solche für die geschundene Parteiseele.
Kaum jemand rechnet mit einer Kapitulation Saddams. Die Frage ist, wann die USA das Kriegsende erklären
US-Präsident Bush will mit Blair zur Entspannung in Nordirland beitragen – auch als Beispiel für den Nahen Osten
Briten: Haben Basra komplett unter Kontrolle / Deutscher und spanischer Journalist nahe Bagdad getötet
AMERIKANER IN BAGDAD
Nach Schüssen auf Diplomaten Konvoi erreicht Syrien
Die Alliierten hatten vor Chemiewaffen gewarnt – inzwischen tragen ihre Soldaten aber keine Schutzanzüge mehr