Altkanzler Kohl in Bremen mit Wein angegriffen
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.04.2003
Wie die Teilnehmer des Brüsseler Vierertreffens die Nato stärken wollen – aber auch die Europäische Union
Seit 1. April ist es in deutschen Kinos nicht mehr erlaubt, Werbung für Tabak und Alkohol vor 18 Uhr zu zeigen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was hält eigentlich der Verkehrsminister von der Strategie der US-Militärs im Irak? Wie wichtig ist Renate Schmidt, im Kabinett für Familie zuständig, wenn es um die Verbesserung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses geht?
In den USA regt sich Widerstand gegen die Sicherheitsgesetze der Regierung Bush
Gabi Zimmer ärgert sich über Teile der Führung: Sie blockierten die Entwicklung der Partei / Streit um Sonderparteitag
Madrid/Algier (ze). Im Fall der 31 in Algerien verschwundenen Urlauber haben sich die Regierungschefs der betroffenen Staaten eingeschaltet.
Mütter dürfen Männer nicht von Kindern trennen / Vater muss sein Kind sehen dürfen, wenn es dessen Wohl dient
Berlin . Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat die Wehrhaftigkeit der Juden in aller Welt betont.
BERLIN AM 1.MAI
„Leistungen nicht zentral, sondern kommunal verwalten“
Die Friedensbewegung sucht nach neuen Zielen
Ramallah/Tel Aviv. Das palästinensische Parlament hat am Dienstagabend dem ersten Ministerpräsidenten der Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, das Vertrauen ausgesprochen.
Amt des Präsidenten geht von einem Tutsi an einen Hutu
Österreichs Regierung will die Rente reformieren – mit langen Fristen
Wer Beschäftigung ablehnt, soll kein Geld mehr bekommen / Grüne dagegen / SPD streitet weiter über Reformen
Die Zahl der Drogentoten sinkt – aber immer mehr Menschen sterben durch Alkohol und Nikotin