Zeitungsartikel über Umsturzpläne des Weißen Hauses belasten Atomgespräche in Peking
Alle Artikel in „Politik“ vom 23.04.2003
GRÜNE UND REFORMEN
Berlin. Baden-Württemberg hat am Dienstag als erstes Bundesland offiziell die Pläne der Bundesregierung zur Föderalismusreform zurückgewiesen.
Zweistelliger Rückgang Aufklärungsquote gestiegen
Vor Ende des Ausnahmezustands verschärft Parlament das Strafgesetz
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Unter drei“ nennen Journalisten und Politiker in Berlin ein Gespräch, das Informationen enthält, die noch nicht ganz zitierfähig sind und die ein Politiker niemals vor laufender Kamera erzählen würde. Hintergründig nennt man solche Gespräche in politischen Kreisen auch.
Berlin (usi). Am Dienstag hat im Wirtschaftsministerium die Anhörung im Verfahren um eine Ministererlaubnis für die Verlagsgruppe Holtzbrinck stattgefunden.
Türkisch-Zypern hebt überraschend das Reiseverbot in den griechischen Süden der Insel auf – weil die Bürger murren
Blix will im Irak weiter nach Waffen suchen – die USA sind dagegen
Immer mehr Politiker fordern eine Ausweitung der DNA-Analyse – doch nicht nur Datenschützer warnen davor
Initiatoren halten an Mitgliederbegehren fest / Zunächst kein Treffen mit Kanzler geplant / Schartau: NRW stimmt geschlossen für Reformen
Iraks Schiiten können ihren Glauben wieder öffentlich zeigen. Iran fürchtet nun um seine Vormachtstellung
Zur Ermittlung des so genannten genetischen Fingerabdrucks wird der Tatort eines Verbrechens auf fremde Spuren von Desoxyribonukleinsäure (DNA) untersucht. Durch die Analyse dieser Geninformationen kann mit 99,9prozentiger Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Person als Täter identifiziert werden.
Gegen Schröders Reformkurs
Berlin (Tsp). Die militärischen Pläne Washingtons für den Nachkriegsirak bleiben unklar.
neuen EU-Verteidigungsunion