Die staatlichen Lebensmittelunternehmen des Konzerns SME sollten 1985 für rund 250 Millionen Euro an den Computerhersteller Carlo De Benedetti verkauft werden. 48 Stunden nach der Bekanntgabe der Vertragsunterzeichnung intervenierte der damalige Regierungschef Bettino Craxi gegen die Privatisierung von Staatsunternehmen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 06.05.2003
Junge Iraner erwarten Reformen nur durch Druck von außen
CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge
Der frühere US-Botschafter in Deutschland, Richard Holbrooke, sieht Chancen für eine Aussöhnung mit Washington – und warnt vor einem Waffenbündnis der EU
EU zahlt weiter an den Osten
Der frühere US-Botschafter in Deutschland, Richard Holbrooke, sieht Chancen für eine Aussöhnung mit Washington
Ursache für Hubschrauberabsturz in Kabul womöglich geklärt
Barbara John zieht nach 21 Jahren Bilanz / „Zu viele sprechen zu schlecht Deutsch“ / Kritik an der Bürokratie
In Zukunft erst mit 67 Jahren in Rente gehen? Diese heikle Diskussion spart die Union vorerst aus.
Peter Struck will in den USA gute Stimmung machen – einen Beitrag als Partner Polens lehnt Berlin jedoch ab
Wie die Europäer mit der neuen Rolle Warschaus umgehen
SPD-Politiker Robbe: Schröders Reformagenda reicht nicht
ROT-GRÜN IN DER KRISE
Berlusconi weist vor Gericht alle Korruptionsvorwürfe zurück. 1800 Zeugen sollen den Premier entlasten
Vertreter aller Volksgruppen
Die SPD-Führung spürt Rückenwind für die Reformpolitik und greift die Union an. Die interne Rebellion scheint zu versanden
30 Grad in Berlin Sachsen am heißesten
Vorsitzende Zimmer droht mit Rücktritt
Warschaus Verteidigungsminister erwartet Ja der USA / Struck bei Rumsfeld in „freundlicher Atmosphäre“
Streit um Nachtfluglinien: Ministerrücktritt kurz vor der Wahl
Die Polen sind stolz auf die neue Rolle Warschaus in der Welt
CDU und CSU einigen sich auf ein gemeinsames Papier – Punkt für Punkt eine Antwort auf Schröders Vorschläge
Junge Iraner erwarten Reformen nur durch Druck von außen
Die Biowaffen-Expertin Huda Ammasch hat sich gestellt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Politische Prozesse unterscheiden sich von solchen in der Wirtschaft durch ihren Mangel an Klarheit. Wo zwei Kaufleute ein Geschäft abschließen und dessen Ergebnis per Händedruck besiegeln, durchläuft ein politischer Deal verschiedenste Verästelungen der Abstimmung und Rücksichtnahme.
Ex-Parteichef Bisky über Flügelkämpfe in der PDS – und seine Bereitschaft, zur Not den Vorsitz zu übernehmen
Ex-Parteichef Lothar Bisky über Flügelkämpfe und Traditionalismus in der PDS – und seine Bereitschaft, unter Umständen den Vorsitz zu übernehmen