PDS uneins über neue Führung
Alle Artikel in „Politik“ vom 11.05.2003
Ugandas Armee ist gegangen – Kongolesen suchen Schutz bei UN
Die Litauer stimmen an diesem Wochenende über den EU-Beitritt ab. Das Referendum könnte an zu geringer Beteiligung scheitern
FÜHRUNGSKRISE DER PDS
Für Günter Verheugens Besuch vor zwei Wochen hatte sich Litauens Präsident Rolandas Paksas etwas Besonderes ausgedacht. Paksas, der dem sowjetischen KunstfliegerTeam angehört hatte, zeigte dem EU-Erweiterungskommissar sein Land von oben.
Der Kanzler über seine Reformpläne, den Besuch von US-Außenminister Powell – und seine Beziehung zum Rauchen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Gute Taten blühen im Verborgenen. Manchmal werden sie sogar regelrecht geheim gehalten.
Die große Krise stand nicht auf der Tagesordnung. Doch um die Debatte über das Führungsdesaster der Bundesspitze kamen die Delegierten des sächsischen PDS-Parteitages am Samstag in Weinböhla bei Dresden nicht herum.
SPORT Stuttgart (Tsp). Der Berliner Boxer Graciano Rocchigiani hat den letzten Kampf seiner Karriere verloren.
Berlin (Tsp). Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg ist am Samstag mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Berliner Akademie der Künste gewählt worden.
Berlin verliert 3:6 gegen Bayern Energie Cottbus steigt ab
Kompromisssignale im Streit ums Einwanderungsgesetz
Schlechtes Ergebnis für Berninger
Defizit steigt dieses Jahr erheblich / Ausgaben werden nicht weiter gekürzt / Eichel gibt sein zentrales Sparziel auf
Europäisches Außenministerium als „eigenständiges Amt“
Manchmal ist der Grad der Aufregung vom Raum abhängig, in dem man sich befindet. Draußen, in der Welt der aufgewühlten Republik, ist die Stimmung depressionsverdächtig: der Regierung fliegen abermals ihre Finanzen um die Ohren, die SPD konzentriert alle Kräfte auf ihren Streit über die Reformagenda 2010 und sackt dafür in den Umfragen auf rekordverdächtige 27 Prozent.