zum Hauptinhalt

Auf dem Parteitag in Bremen gibt Westerwelle Fehler in der Affäre Möllemann zu. Die Basis berührt es wenig

Von Robert Birnbaum

Vier Tage nach Befreiung der ersten Geiselgruppe haben Axel Mantey (30) und Melanie Simon (25), die im süddeutschen Bayreuth leben, ausführlich geschildert, was sie in Algerien erlebt haben: „Wir fuhren langsam zu sechst mit unseren drei Autos durch das Tal Wadi TaHaft unweit der Gräberpiste, als plötzlich zwischen den Felsen 25 bis 30 Leute mit Kalaschnikows auf die Fahrzeuge zurannten“, sagten Mantey und Simon der „Südwest Presse“. Einer der Mitfahrer habe in diesem Moment flüchten wollen.

Drei Gewerkschaften wehren sich gegen die Dominanz von IG Metall und Verdi. Sie wollen auf die Regierung zugehen

Von Alfons Frese

Angesichts der dramatischen Finanzlage der FDP mit rund 28 Millionen Euro Schulden zieht Schatzmeister Rexrodt die Sparschraube an – und erbittet eine weitere Umlage. Ohne Möllemann zu nennen, machte er die „nordrheinwestfälischen Vorgänge“ dafür verantwortlich, dass die Spenden ab Mai 2002 einbrachen und ab September gegen null liefen.

+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Über SPD-Generalsekretär Olaf Scholz heißt es, er habe seine Emotionen noch besser unter Kontrolle als Hans Eichel den Bundeshaushalt. Berichte über besondere Erregungen, gar Wutausbrüche, liegen uns jedenfalls nicht vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })