auf klare Regeln drängen
Alle Artikel in „Politik“ vom 17.05.2003
Amtschef Hanning in Dauerkontakt mit Leitung des Rettungskommandos / Schicksal der zweiten Gruppe unklar
Der Kanzler geht im Gespräch mit Außenminister Powell auf US-Positionen ein / Kein Treffen mit Bush in Aussicht
SPD-Führung will Linken nun doch entgegenkommen
Berlin (how). Die CDUFraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat einen neuen Vorsitzenden: Nicolas Zimmer.
Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder hält eine Ausweitung der Schutzzonen in Afghanistan für denkbar.
Bremen (mue). FDPChef Guido Westerwelle ist auf dem Bremer Parteitag mit 79,8 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.
Auf dem Parteitag in Bremen gibt Westerwelle Fehler in der Affäre Möllemann zu. Die Basis berührt es wenig
Vier Tage nach Befreiung der ersten Geiselgruppe haben Axel Mantey (30) und Melanie Simon (25), die im süddeutschen Bayreuth leben, ausführlich geschildert, was sie in Algerien erlebt haben: „Wir fuhren langsam zu sechst mit unseren drei Autos durch das Tal Wadi TaHaft unweit der Gräberpiste, als plötzlich zwischen den Felsen 25 bis 30 Leute mit Kalaschnikows auf die Fahrzeuge zurannten“, sagten Mantey und Simon der „Südwest Presse“. Einer der Mitfahrer habe in diesem Moment flüchten wollen.
Potsdam (fan). Ein rechtsextremer Spitzel des Brandenburger Verfassungsschutzes hat im Februar 2001 das Datum einer geplanten PolizeiRazzia an einen Neonazi verraten.
Drei Gewerkschaften wehren sich gegen die Dominanz von IG Metall und Verdi. Sie wollen auf die Regierung zugehen
Koch spricht mit Bush – und erteilt Schröder außenpolitische Ratschläge
Hamm-Brücher entdeckt liberale Werte heute jenseits der FDP
Ärzte und Kassen halten wenig von Patientenquittungen
Angesichts der dramatischen Finanzlage der FDP mit rund 28 Millionen Euro Schulden zieht Schatzmeister Rexrodt die Sparschraube an – und erbittet eine weitere Umlage. Ohne Möllemann zu nennen, machte er die „nordrheinwestfälischen Vorgänge“ dafür verantwortlich, dass die Spenden ab Mai 2002 einbrachen und ab September gegen null liefen.
In der Frage des EU-Ratspräsidenten zeichnet sich eine Lösung ab
+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Über SPD-Generalsekretär Olaf Scholz heißt es, er habe seine Emotionen noch besser unter Kontrolle als Hans Eichel den Bundeshaushalt. Berichte über besondere Erregungen, gar Wutausbrüche, liegen uns jedenfalls nicht vor.
Kanzler, Wirtschafts- und Finanzminister werden immer unbeliebter / Doch keine Mehrheit für Gegenprogramm der Gewerkschaften
DEUTSCHLAND UND USA
US-Außenminister Colin Powell über den Irak und die Zukunft der internationalen Beziehungen
Vor zehn Jahren vereinigten sich Bündnis 90 und die Grünen