Düsseldorf (HB). Der frühere SPDVorsitzende Oskar Lafontaine hat seine Partei aufgefordert, sich wieder auf ihre Grundsätze zu besinnen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 23.05.2003
(rah). Fünf ehemalige Führungsmitglieder der verbotenen rechtsextremen Gruppierung „Skinheads Sächsische Schweiz“ (SSS) sind am Donnerstag in Dresden zu Freiheitsstrafen zwischen anderthalb und zwei Jahren verurteilt worden, die allerdings zur Bewährung ausgesetzt wurden.
Privatisierung gescheitert / 1,3 Milliarden Euro Steuergeld für Europas größtes Infrastrukturprojekt
Seit Jahren streitet die Partei über die Trennung von Amt und Mandat. Heute gibt es das Ergebnis der Urabstimmung
Viele Grüne in NRW haben die Koalition mit der SPD satt
UN-Chefkontrolleur Blix über die Sicherheitslage im Irak und die bisher vergebliche Suche nach verbotenen Waffen
Zum G8-Gipfel wird Evian zur Festung. 11 000 französische Soldaten bewachen die Staatschefs. Den Genfer Airport lässt Schily sichern
Die Menschen in Kongo hoffen auf eine starke Friedenstruppe – die EU berät, ob ein Militäreinsatz möglich ist
Justizministerium fordert Bericht von Generalbundesanwalt Nehm
Angeklagter in Brüssel bestreitet aber Kontakt zu Al Qaida
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist schon richtig, dass die Arbeit als Abgeordneter des Deutschen Bundestages oft auf Kosten der Freizeit geht. Für manche Parlamentarier dagegen fängt der Freizeitspaß erst dank Bundestag so richtig an.
In Afrika werden gezielt Kindersoldaten eingesetzt
Wie es kommt, dass das Defizit innerhalb von zwei Monaten auf 40 Milliarden Euro geklettert ist – und Eichel sich machtlos fühlt
Die neue UN-Resolution beendet die Sanktionen gegen den Irak – die Versorgung der Bevölkerung soll aber weiter durch „Öl für Lebensmittel“ gesichert werden
Verheerendes Beben im Norden Noch Tausende verschüttet
Immer mehr Gruppen setzen sich für die Menschenrechte ein
UN-MANDAT FÜR IRAK
Ankara will Reformen – und legt sich sogar mit dem Miliär an
Nach 18 Jahren wird ein Nachfolger für Präses Schmude gesucht
Warschau. Polen geht von einer mehrjährigen Besatzung des Irak aus.
Sicherheitsrat hebt Irak-Sanktionen ohne Gegenstimmen auf – und erteilt Kriegskoalition das Mandat für den Aufbau