Von Hermann Rudolph
Alle Artikel in „Politik“ vom 21.08.2004
Berlin – Der Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes warnt vor der Teilnahme von Rechtsextremisten an den Protesten gegen Hartz IV. Die Gewerkschaften könnten zu Montagsdemonstrationen nicht aufrufen, „wenn die Gefahr besteht, dass eine nationalistische oder rechtsradikale Ausrichtung erkennbar ist“, heißt es in einem Schreiben, das in dieser Woche an alle DGB-Bezirke ging und dem Tagesspiegel vorliegt.
Berlin - Heftige Kritik am Nationalen Ethikrat und an dessen Vorsitzenden Spiros Simitis hat die Grünen-Politikerin Christa Nickels geübt. Simitis müsse „sehr aufpassen, dass die Reputation des Ethikrats nicht ins Zwielicht gerät“, sagte Nickels mit Blick auf dessen Vorstoß zum therapeutischen Klonen.
Mit der Gesundheitsreform hat sich vieles im Alltag der Patienten verändert. In loser Folge beantworten wir Fragen dazu.
Diätkenner wissen vom JojoEffekt: Alles, was wir runterhungern, ist bald doppelt wieder drauf. Diätenkenner entdecken jetzt etwas Umgekehrtes bei den Abgeordnetenbezügen: Alle Einkommenserhöhungen, die sie sich in den letzten Jahren erhofft haben, sind schon verschwunden, bevor sie Realität wurden.
Für die seit zweieinhalb Jahren von linken Rebellen entführte kolumbianische Grünen-Politikerin Ingrid Betancour gibt es neue Hoffnung: Präsident Alvaro Uribe hat der linken Revolutionären Befreiungsarmee Kolumbiens (Farc) erstmals ein Angebot für einen Gefangenenaustausch gemacht. Die Regierung will 50 inhaftierte Rebellen gegen 72 entführte Politiker und Offiziere austauschen.
Im Streit um das richtige Rezept gegen die Wirtschaftskrise verliert der Premier sein Amt
Das Berliner Kammergericht erwägt, das Verfahren gegen verdächtigen Tunesier teilweise einzustellen
Athen Bei den Olympischen Spielen in Athen hat die deutsche Mannschaft am Freitag eine Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Das insgesamt fünfte Gold für die deutschen Athleten holte die 31 Jahre alte Anna Dogonadze aus Bad Kreuznach im Trampolinturnen.
Milliarden-Überschüsse durch Gesundheitsreform / Verbraucherschützer mahnen: Auch Schulden abbauen
CDU-Landesministerin stellt sich beim Zahnersatz gegen Merkel – will das aber nicht so gemeint haben