Athen hatte ein ehrgeiziges Ziel: den antiken Mythos Olympia zu verbinden mit dem Geist der neuzeitlichen Olympischen Spiele. Doch geschehen ist etwas anderes.
Alle Artikel in „Politik“ vom 29.08.2004
Berlin - Mitten im sächsischen Landtagswahlkampf ist der PDS-Spitzenkandidat Peter Porsch fristlos als Germanistikprofessor der Universität Leipzig entlassen worden. Nach Agenturberichten wurde vom CDU-geführten sächsischen Wissenschaftsministerium damit die Konsequenz aus den Stasi-Vorwürfen gegen den Politiker gezogen.
Von Wolfgang Schäuble
Die CDU in Niedersachsen scheint mit sich im Reinen – nur Angela Merkel redet den Delegierten beim Parteitag ins Gewissen
Berlin - Die SPD-Führung will jetzt gemeinsam dafür eintreten, die Protestwelle gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV, die vor allem in Ostdeutschland seit Wochen anhält, einzudämmen. Und zwar mit Information und Überzeugung – aber nicht mit umfangreichen Nachbesserungen des Gesetzes.
Die Republikaner wollen die Demokraten in den Schatten stellen – dafür lernt Bush sogar von Mick Jagger
Parteispitze verzichtet auf Zusatzversicherung – „vorerst“ / Union kompromissbereit
Frau von der Leyen, in Bayern sind Sie neuerdings sehr beliebt … Tatsächlich? Auch die CSU und ihr Vize Seehofer halten nichts von der Zahnersatzpauschale.
Athen Die deutschen Kanufahrer haben bei den Olympischen Spielen weitere Erfolge gefeiert. Der Berliner Ronald Rauhe und der Potsdamer Tim Wieskötter fuhren im Zweier-Kajak über 500 Meter auf den ersten Platz und holten Gold.
Milbradt fügt sich nun der Linie der Bundespartei – und verzichtet auf Attacken gegen Hartz IV
Berlin Massengentests der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) lassen Rufe nach einer raschen Verabschiedung eines Gentest-Gesetzes lauter werden. Union, Grüne und Verbraucherschützer sehen gesetzlichen Regelungsbedarf, um den „gläsernen Versicherten“ zu verhindern.