zum Hauptinhalt

Die Krankenkassen haben im letzten Jahr einen Milliardenüberschuss eingefahren. Am Wochenende wurde bekannt, dass sich zahlreiche Kassenchefs überdurchschnittliche Gehaltssteigerungen gegönnt haben. Politiker aller Parteien und Ärzte fordern jetzt endlich Beitragssenkungen.

Bei der Parlamentswahl in der Ex-Sowjetrepublik Moldawien haben die herrschenden Kommunisten deutliche Verluste hinnehmen müssen. Zwar ist die Partei auch weiterhin stärkste Kraft, zur Wahl des Präsidenten ist sie jetzt aber auf Stimmen aus anderen Parteien angewiesen.

Erstmals seit Jahrzehnten sind in Deutschland wieder Neonazis als Terroristen zu teilweise hohen Strafen verurteilt worden. Elf jugendliche Angeklagte wurden vom Oberlandesgericht in Potsdam als terroristische Vereinigung eingestuft.

Unter zunehmendem internationalen Druck hat Syriens Präsident Baschar el Assad einen schrittweisen Rückzug der Truppen seines Landes aus Libanon angekündigt. Die US-Regierung wies die angekündigte Truppenverlegung als völlig unzureichend zurück.

Nach der Freilassung der im Irak entführten italienischen Journalistin Giuliana Sgrena hat sich jetzt auch die Staatsanwaltschaft in Rom eingeschaltet. Sie ermittelt wegen des Todes eines italienischen Geheimdienstagenten, der bei der Aktion von amerikanischen Soldaten erschossen wurde. (06.03.2005, 12:17 Uhr)

Herthas brasilianischer Star Marcelinho möchte sich langfristig an den Berliner Fußball-Bundesligisten binden. "Ich möchte meinen Vertrag erfüllen und würde ihn gern um vier weitere Jahre bis 2011 verlängern", erklärte er in einem Zeitungsinterview. (06.03.2005, 16:02 Uhr)

Der syrische Präsident Baschar el Assad hat seinen Kopf erst einmal aus der Schlinge gezogen. Auch wenn er bei seiner mit Spannung erwarteten Rede am Samstagabend keinen genauen Zeitplan für den Abzug der restlichen syrischen Truppen aus Libanon genannt hat, so ist das Ende der syrischen Kontrolle über das Nachbarland doch absehbar.

Berlin Bayern München hat das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga 1:0 gegen Werder Bremen gewonnen. Bayern bleibt durch den Sieg gegen den Verfolger Tabellenführer, punktgleich mit dem FC Schalke, der Bochum 2:0 besiegte.

Die Opposition in Beirut hat einen starken Führer – Premier werden kann er nicht

Von Frank Jansen

Berlin Der Trierer Bischof Reinhard Marx und der Vorsitzende der Kammer für Soziale Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gert Wagner, erwarten von der Politik eine ernsthafte gemeinsame Anstrengung für einen runden Tisch zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Beide sagten dem Tagesspiegel am Sonntag: „Es ist notwendig und sinnvoll, gemeinsam zu schauen, wo noch etwas möglich ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })